Multimedia im elektronisch vernetzten Haus
(18.3.2001) Zur CeBIT wird die Internet-Site zap2web - ein Projekt, das Loewe zusammen mit dem ZDF entwickelt hat - in den Regelbetrieb gehen.
Der Hintergrund: Immer mehr Fernsehsender geben zur laufenden Sendung zusätzliche Informationen über das Internet. Damit diese Internet-Informationen benutzerfreundlich auf den Fernsehbildschirm kommen, hat die Loewe AG zusammen mit dem ZDF eine technische Lösung erarbeitet, die die direkte Verbindung zwischen Fernsehprogramm und Internet herstellt. Dadurch wird das Unterhaltungs- und Informationsangebot über den Fernseher deutlich erweitert.
Die neuen multimediafähigen Fernseher von Loewe erkennen automatisch die zur laufenden Sendung im Teletext ausgestrahlten Internetadressen. Diese werden in das Fernsehbild eingeblendet und mit nur einem Knopfdruck auf die Fernbedienung ist der Fernseher in der Lage, diese Adresse selbständig anzuwählen und auf dem Bildschirm darzustellen. Auf Wunsch kann die Internet-Seite parallel zum laufenden Fernsehprogramm abgebildet werden, das als Bild-im-Bild auf dem gleichen Bildschirm zu sehen ist.
Geplant ist, dass alle Loewe Multimedia-Fernseher ab April 2001 mit dieser Funktion ausgestattet sein werden. Loewe und ZDF sind damit Vorreiter einer neuen Anwendung und bieten damit einen echten Zusatznutzen für den Konsumenten.
Außerdem zeigt Loewe auf der CeBIT prototypisch die vielfältigen neuen Möglichkeiten im elektronisch vernetzten Haus mit dem multimedialen Fernseher als Zentrale. Denn das TV-Gerät wird zunehmend zum Mittelpunkt für Unterhaltung, Kommunikation und Information. So können über die multimediafähigen Loewe Fernseher im heimischen Netzwerk zahlreiche Funktionen wie Jalousien und Beleuchtung gesteuert werden. Aber auch die Überwachung der Ferienwohnung ist von zuhause aus möglich. Von einer Web-Kamera gefilmt und per Datenleitung direkt übertragen, zeigt das TV Gerät, was in der Ferienwohnung geschieht. Ein andere Möglichkeit ist die Überwachung des Hauseingangs. Sobald es klingelt, erscheint der Besucher als Bild-im-Bild während des laufenden Fernsehprogramms. Über Telefon kann dann direkt mit ihm gesprochen werden.
siehe auch: