Baulinks > SanReMo > SanReMo-Fachbücher < Buchbesprechungen / Rezension

Fachbücher im SanReMo Magazin

Zukunft Altbau veröffentlicht aktualisierten „Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg” (27.6.2024)
Der „Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg” von Zukunft Altbau wurde überarbeitet und barrierefrei gestaltet. Die Experten präsentieren von den ersten Schritten der Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung alle, für eine Modernisierung relevanten, Informationen. Der Ratgeber umfasst 56 Seiten und ist kostenfrei abruf- und bestellbar. weiter lesen

James Hardies Detailkatalog zur seriellen Sanierung (26.6.2024)
James Hardie hat zum Thema „serielle Sanierung” einen Detailkatalog erarbeitet. Auf 57 Seiten sind darin Detaillösungen und Produktinformationen zusammengestellt, darunter hinterlüftete Fassadensysteme und direktbeplankte Holztafelbauwände. weiter lesen

Neue PCI-Broschüren „Fliesen sicher sanieren” und „Bauwerke sicher sanieren” (26.6.2024)
Im Rahmen ihrer Jahreskampagne „Sanieren, Renovieren und Modernisieren” präsentiert die PCI Augsburg GmbH zwei neue anwendungsorientierte Broschüren, die die verschiedenen PCI-Systemlösungen für die Sanierung in den Bereichen Fliese, Naturstein und Bautechnik thematisieren. weiter lesen

Tagungsbuch Natursteinsanierung 2023 (19.7.2023)
Zum Branchentreffen Natursteinsanierung im März diesen Jahres in Karlsruhe und Rottweil hat der Fraunhofer IRB Verlag ein Tagungsbuch herausgegeben. Der umfangreiche Band enthält neuste Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. weiter lesen

GEG 2023 praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt (23.3.2023)
„GEG im Bild“ erläutert anschaulich die Regelungen des Gebäude­ener­gie­ge­setzes inklusive der ab 2023 anzuwendenden neuen Vorgaben. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis. weiter lesen

240 Seiten zum Erhalt von altem Putz und Stuck (3.2.2023)
Das Fachbuch „Putz und Stuck erhalten“ wirbt für einen behutsamen Umgang mit historischen Putzen und Stuckausstattungen. Dazu werden Materialien und Techniken anschaulich erklärt, und Checklisten helfen bei der Bestands- und Schadensaufnahme. weiter lesen

Neuerscheinung: Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation (13.11.2022)
Der Deutsche Architektur Verlag widmet sich in der Neu­er­schei­nung „Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation.“ den Pers­pek­ti­ven und Potentialen des Baubestands. weiter lesen

„Denkmalsanierung 2022/2023“ zur Zukunft der Baudenkmale und zu denkmalgerechten Fenstern (10.7.2022)
Das Jahresmagazin „Denkmalsanierung 2022/2023“ ist ab sofort lie­fer­bar. In rund 30 Essays und Fachbeiträgen widmen sich die Autoren vie­len Zukunftsfragen, aber auch praktischen denkmalpflegerischen The­men. weiter lesen

Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung: Industrieller Wohnungsbau in der DDR (10.5.2022)
Aufgrund des Wohnungsbedarfs in der DDR musste innerhalb kürzester Zeit eine stattliche Anzahl an Wohnungen geschaffen werden. Ar­chi­tek­ten bedienten die politischen Vorgaben zeitgemäß mit Typenprojekten, die sie in der gesamten DDR in Serienfertigung errichteten. weiter lesen

Neuerscheinung „Sanierung von Hochwasserschäden analysieren - sanieren - vorbeugen“ (18.4.2022)
Das Fachbuch zur Sanierung von Hochwasserschäden erläutert die spe­zi­fi­schen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kennt­nis­se über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden so­wie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess. weiter lesen

Bauwerksanalyse auf 240 Seiten (13.1.2020)
Die Bauwerksanalyse ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäude­sa­nie­rung. Sie dient der Feststellung des Istzustandes, der Analyse der vor­han­denen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale sowie der Klärung der Ursachen, die zu Mängeln oder Schäden geführt haben. weiter lesen

238-seitiger Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren (10.11.2019)
Thomas Königstein, Autor des Buches „Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren“, zeigt anwendungsorientiert, dass Ener­gie­ein­spa­rung nicht Einschränkung und Verzicht, sondern Behaglichkeit, Qua­li­täts­stei­gerung, Werterhaltung und Klimaschutz bedeutet. weiter lesen

„Außenabdichtungen“ vom Fraunhofer IRB-Verlag zusammen mit dem Beuth-Verlag (12.2.2019)
Feuchte in Gebäuden schadet Nutzern und Bausubstanz. Die Bau­werks­ab­dich­tung ist ein wesentlicher und zugleich viel diskutierter Bereich - ins­be­son­dere beim Bauen im Bestand. weiter lesen

152 Seiten zu Staub auf Baustellen (18.11.2018)
Staub auf Baustellen wird häufig als unvermeidlich betrachtet - auch wenn er mitunter richtig gefährlich ist. Insbesondere bei Arbeiten in geschlossenen Räumen sind die Staubkonzentrationen oft so hoch, dass Gesundheitsschäden drohen. weiter lesen

Aktualisiert: „Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung“ (12.4.2018)
Das nun aktualisierte Heft 16 des Deutschen Beton- und Bautechnik-Ver­eins (DBV) widmet sich typischen Schäden im Stahlbetonbau und der Ver­mei­dung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung. weiter lesen

513 Seiten Rissbildungen im Stahlbetonbau (12.4.2018)
Risse gehören zu den unvermeidbaren Gegebenheiten im Stahl­be­ton­bau. Die wesentlichste Kenngröße, die Rissbreite, ist seit einigen Jahren mit einem genormten Berechnungsverfahren Bestandteil der euro­pä­i­schen Stahlbetonnormen. weiter lesen

EnEV-Planungshilfe für Neu- und Altbau als DIN A1-Pos­ter (11.3.2018)
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern hat eine Planungshilfe zur Erstellung von Energieausweisen im DIN A1-For­mat herausgebracht. Die Navigation durch die EnEV im Poster-Format stellt die gesetzlichen Nachweisverfahren übersichtlich dar. weiter lesen

„Handbuch Sanieren und Modernisieren“ von der Stiftung Warentest (28.1.2018)
Energetische Sanierung, Barrierefreiheit, smarte Haustechnik, ... Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest „Handbuch Sanieren und Moder­nisieren“ vermittelt viel Praxiswissen. Das Handbuch zeigt u.a., welche Investitionen die Chance haben, sich zu rentieren. weiter lesen

212 Seiten über Innenabdichtungen (24.11.2017)
Im Rahmen von Sanierungen ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mau­erwerk freizulegen und dann von außen abzudichten. Gleichwohl sollte eine Innenabdichtung aber grundsätzlich immer nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen wirklich nicht möglich ist. weiter lesen

„Kellersanierung“, ein 220-seitiger Ratgeber für die Praxis (1.11.2017)
Die 2. aktualisierte und erweiterte Auflage des Ratgebers zur Keller­sanie­rung vom Rudolf Müller-Verlag befasst sich mit dem syste­ma­ti­schen und praktischen Vorgehen bei der Sanierung von Kellerräumen, von der Bauwerksdiagnostik über die Auswahl der passenden Sanie­rungs­methode bis hin zur regelgerechten Ausführung. weiter lesen

Erster DBV-Sachstandbericht „Sichtbetonkosmetik“ (18.10.2017)
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) hat erstmalig einen Sachstandbericht zur Sichtbetonkosmetik veröffentlicht. Dieser be­leuch­tet die vielfachen Möglichkeiten - aber auch die Grenzen - sichtbeton­kos­metischer Maßnahmen im Spannungsfeld zwischen handwerklicher Bauausführung und künstlerischer Gestaltung. weiter lesen

Statistische Kostenkennwerte 2017 für Bestandsumbauten vom BKI (17.10.2017)
Die Kostenplanung - auch in frühen Planungsphasen - gelten heute als wichtiger Bestandteil der Architekten- und Planungsleistung. Dabei hel­fen Baukosten-Erfahrungswerte in Form von abgerechneten Bauleistun­gen oder Kostenfeststellungen. weiter lesen

Tagungsband zur Stuttgarter Fachtagung „Natursteinsanierung“ 2017 (17.10.2017)
Im März fand die 23. Fachtagung „Natursteinsanierung“ an der HFT Stutt­gart statt. Im Mittelpunkt standen Natursteinbauwerke und deren Er­hal­tung. Dabei wurde deutlich, wie wichtig solide Planungen und Vorun­ter­suchungen für eine gelungene Ausführung sind. weiter lesen

Zweite Auflage: „Brandschutz im Baudenkmal“ vom Fraunhofer IRB Verlag (17.10.2017)
Im Mittelpunkt des Buches steht der vorbeugende Brandschutz in his­to­ri­schen Bauten. Ausgehend von einer brandschutztechnischen Gefah­ren­ana­lyse im Einzelfall werden die grundlegenden Belange des Brand­schutzes in der Denkmalpflege beleuchtet, weiter lesen

„Brandschutz in historischen Bauten“ von Feuer­TRUTZ (17.10.2017)
Brandschutz bei Baudenkmälern bietet in der Praxis gerne reichlich Konfliktstoff, da der Denkmalschutz selten alle erforderlichen Brand­schutz­maß­nahmen akzeptieren will - zumal es keine pauschal anwend­baren Vorschriften für den Brandschutz in Baudenkmälern geben kann. weiter lesen

Gebaute Geschichte: 328 Seiten zur historischen Authentizität im Stadtraum (17.10.2017)
In Zeiten von „Fake News“ wird es immer schwieriger, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden -zugleich steigt das Verlangen nach Un­ver­fäl­schtem. Die Authentizitätsforschung hat sich in den vergangen Jah­ren aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven mit daraus abge­leiteten Fragen beschäftigt. weiter lesen

„Denkmalsanierung 2017/2018“ mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung (30.7.2017)
Die Ausgabe 2017/2018 des Jahresmagazins im Zeitschriftenformat „Denkmalsanierung“ richtet sich an Investoren, Eigennutzer sowie Bau­fachleute und informiert über alle Aspekte der Sanierung von Denk­mal­immobilien. weiter lesen

ArchiFlop - Gescheiterte Visionen: Die spektakulärsten Ruinen heutiger Architektur (5.3.2017)
„ArchiFlop“ führt zu den spektakulärsten Architekturflops der ganzen Welt, vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute: zu monumentalen Geister­städten in Asien, den traurigen Überbleibseln amerikanischer Shopping­malls oder einer Atomzentrale auf der Krim. weiter lesen

Klimaethisches Architekturkonzept zur Fortentwicklung historischer Kirchen (20.11.2016)
Die Kirche St. Joseph in Osnabrück kann im Jahr 2017 auf ihr 100-jäh­ri­ges Bestehen zurückblicken. Aufgrund geänderter Nutzungsansprüche wurde aber im Rahmen der Innenrenovierung im Jahr 2013 das ur­sprüngliche Raumkonzept grundlegend verändert. weiter lesen

Wirkungszusammenhänge zwischen Sanierungsmaßnahmen und Nutzerverhalten auf 96 Seiten (22.9.2016)
Das Ziel der Autoren des Fachbuches „Energieeinsparpotenzial sanierter Wohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen“ ist es, die Faktoren einer energetischen Sanierung zu beleuchten, die sich aus dem Verbrauchsverhalten ergeben. weiter lesen

Denkmalschutz versus Klimaschutz? - Baudenkmale der Nachkriegsmoderne (17.7.2016)
In den vergangenen Jahren ist der Druck, den Energieverbrauch von Ge­bäu­den zu senken, stark angewachsen - auch im Bestand. Insbesondere im Denkmalbereich stellt dies Planer und Nutzer vor große Probleme. weiter lesen

Sanierung historischer Stadtmauern auf 156 Seiten (27.6.2016)
Die Erhaltung von Stadtmauern wird in Deutschland vielerorts als eine his­torische Verpflichtung verstanden. Das verlangt denkmal- und be­stands­gerechte Konzepte zur Sanierung, Pflege und Wartung solcher Bauwerke, die dann auch Gegenstand eines Kolloquiums in der UNES­CO-Welterbe­stadt Goslar waren. weiter lesen

Parallele Anwendung von EnEV und EEWärmeG kompetent und verständlich erklärt (20.6.2016)
Was haben Architekten, Fachplaner, Handwerker, Bauherren, Haus­eigen­tümer, Erben und Verwalter von Gebäuden sowie Mieter und Immobilien-Makler gemeinsam? Sie alle haben ein Interesse an gel­tenden Energiespar-Regeln für Gebäude (zu haben). weiter lesen

„Energetische Optimierung im Wohnungsbau“ aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (22.5.2016)
Die Anforderungen hinsichtlich der Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden werden regelmäßig angehoben. Ob und wie sich Ver­bes­serungen des energetischen Standards auch für Bauherren bzw. Inves­toren lohnen, wird in diesem Buch beleuchtet. weiter lesen

Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren (25.4.2016)
„Schadstoffe im Baubestand“ bietet eine systematische Dar­stel­lung der bei Sanierungen am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu Maßnahmen richtet sich das Fach­buch an Fachunternehmer, Planer und Bauherren. weiter lesen

„Fachwerkinstandsetzung“ aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (17.2.2016)
„Fachwerkinstandsetzung“ ist als Leitfaden konzipiert, der Arbeitsanwei­sungen, Details und Lösungen für die Modernisierung und Sanierung von Fachwerkhäusern liefert. Dazu gehören über 100 Arbeitsblätter und ein Muster-Leistungsverzeichnis. weiter lesen

„Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren“ in 10., erweiterter Auflage (31.1.2016)
Viele Fachwerkbauten, die Jahrhunderte überdauert haben, sind oft erst durch Modernisierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen zum Sanie­rungs­fall geworden. Aufgrund der Vorstellung geeigneter Materialien und Ver­fah­ren für den Fachwerkbau gilt dieses Buch als umfassender Leitfaden für Archi­tekten, Hausbesitzer und Handwerker. weiter lesen

Leitfaden zur Neuverfugung von Natursteinmauerwerk (21.9.2015)
Viele Schäden an der Oberfläche von Natursteinmauerwerk sind alters- und nutzungsbedingt - oder haben sich durch ungeeignete Mörtel bzw. stüm­per­hafte Verarbeitung ergeben. Die diesem Buch zugrunde liegende Unter­suchung hatte das Ziel, einen Leitfaden für die Neuverfugung von Natur­steinmauerwerk zu entwickeln. weiter lesen

Pro Clima TV: „Keine Angst vor der Sanierung zum Passivhaus“ (30.8.2015)
Passivhäuser zu realisieren gilt als Königsdisziplin in der Baubranche. Schließlich wird die erforderliche Energieeffizienz nur erreicht, wenn alle Details korrekt geplant und ausgeführt werden. Sanierungsprojekte bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich. weiter lesen

Handbuch Bauwerksprüfung zur Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit (19.7.2015)
Während für die Prüfung von Verkehrsbauwerken ein spezielles Regelwerk rund um die DIN 1076 vorliegt, sind die Vorgaben für den Hochbau erst in jüngster Zeit entstanden und weniger detailliert - darauf geht das „Hand­buch Bauwerksprüfung“ ein. weiter lesen

BAKA bringt Almanach 3.0: „Kompetenz Bauen im Bestand“ (16.1.2015)
Pünktlich zur BAU 2015 erscheint der Almanach „Kompetenz Bauen im Be­stand“ in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Heraus­geber des Nachschlagewerks zu vielen Fragen des Bauens im Be­stand ist der BAKA. weiter lesen

Veröffentlichung: Abdichten von Bauwerken durch Injektion - Chancen und Risiken (5.12.2014)
Eine wesentliche und häufig auftretende Ursache für Bauschäden sind der Wasser- und Feuchteeintritt bei erdberührten Bauteilen. Zur In­standset­zung solcher Schäden gelangen zunehmend Materialien zur Anwendung, die durch Injektion in die betroffenen Bauteile oder den angrenzenden Baugrund eingebracht werden. weiter lesen

Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979 auf 280 Seiten (20.7.2014)
Der Umgang mit den Bauten aus den Jahren 1945 bis 1979 war das Thema des 10. Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung. Das Buch dazu be­leuchtet die Herausforderungen, die sich im Umgang mit Gebäu­den aus den 1950er bis 1970er Jahren ergeben und zeigt, wie der Transfer aus der Ver­gangenheit in die Zukunft erfolgen kann. weiter lesen

Tagungsband zur 20. Fachtagung Natursteinsanierung Stuttgart 2014 (16.6.2014)
Der Tagungsband der 20. Fachtagung Natursteinsanierung enthält wieder umfangreiche Fachartikel, die neue Verfahren und Erkenntnisse vorstellen. So wird beispielsweise auf die Rolle des Architekten bei der Planung und Durchführung steinrestauratorischer Arbeiten eingegangen. weiter lesen

Merkblatt: Herstellung, Unterhalt, Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen (21.4.2014)
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall hat ein neues Merkblatt vorgelegt, das einheitliche Anforderungen an die Qua­lifikation von Unternehmen beschreibt, die mit der Herstellung, dem bauli­chen Unterhalt, der Prüfung und der Sanierung von Grund­stücksentwäs­serungsanlagen befasst sind. weiter lesen

„Bautrocknung im Neubau und Bestand“ auf 197 Seiten (6.3.2014)
Die Neuerscheinung „Bautrocknung im Neubau und Bestand“ will Trock­nungstechniker, Sachverständige sowie Architekten und Ingenieure bei der Auswahl und Beurteilung des jeweils optimalen Trocknungsverfah­rens unterstützen. Ziel und Zweck des Handbuchs ist es, darüber auf­zuklären, wie sich Fehler und damit verbundene mögliche Bauschäden und rechtliche Konsequenzen vermeiden lassen. weiter lesen

Teil 2: Historische Holzbauwerke und Fachwerk instandsetzen und erhalten (3.1.2014)
Historische Holzbauwerke sind eindrucksvolle Beispiele der Ingenieur­bau- und Handwerkskunst. Sie sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Der zweite Teil von „Historische Holzbauwerke und Fachwerk“ hat zum Ziel, den Charme dieser Zeit und die konstruktiven Feinheiten der Holzbauweise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. weiter lesen

153 Seiten mit Bautraditionen auf dem Prüfstand (3.1.2014)
Heute gültige Regeln und Vorschriften im Bauwesen gehen vielfach auf handwerkliche Traditionen und praktische Erfahrungen zurück. Erst ab etwa Mitte des 20. Jahrhunderts wurden aber wissenschaftliche Unter­suchungen durchgeführt, die zu Bestätigungen oder auch zu Korrektu­ren der Festlegungen geführt haben. weiter lesen

„Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven“ in überarbeiteter, zweiter Auflage (18.12.2013)
Das vorliegende Werk stellt eine aktualisierte und deutlich erweiterte Fas­sung des 2006 publizierten Leitfadens zur Thematik der Luftschad­stoffe in musealen Sammlungen dar. Es soll dem effektiven Schutz von Museums­mitarbeitern, Besuchern und Exponaten dienen und praxisbe­zogene Hilfe­stellungen für die Prävention und Sanierung anbieten. weiter lesen

Sanieren oder Abreißen? Es antwortet ein neuer Ratgeber aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (19.11.2013)
Grundstückspreise steigen ständig, der Wert der Gebäude sinkt dagegen mit der Zeit. Irgendwann stellt sich die Frage, ob eine Sanierung oder ein Abriss mit Neubau kosten­günstiger ist. weiter lesen

Statische Beurteilung historischer Tragwerke - Band 1: Mauerwerkskonstruktionen (26.10.2013)
Das Bauen im Bestand wird zu einem immer wichtigeren Teilbereich des Bauwesens. Die Aufgabe der Beurteilung existierender Tragwerke stellt sich bei Umbauten oder Umnutzungen, und zunehmend auch bei der Einschät­zung der Standsicherheit von öffentlich zugänglichen Bauwer­ken. Dies betrifft insbesondere Gewölbe und andere Mauerwerkskons­truktionen. weiter lesen

Fachbuchvorstellung „Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren“ (30.7.2013)
Viele Fachwerkbauten, die über Jahrhunderte Wind und Wetter standgehalten hatten, wurden erst durch Moder­nisierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen zum Sanierungs­fall. Sind historische Fachwerkhäuser und moderner Wohnkom­fort überhaupt vereinbar? Wie lassen sich heutige Anforderun­gen verwirklichen, ohne die historische Bausubstanz zu schä­digen? weiter lesen

Fachbuchvorstellung: „Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden“ (11.6.2013)
Das Fachbuch „Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden“ be­schreibt häufige, charakteristische und außergewöhnliche Schadens­ver­läufe, bei denen Wasser oder Feuchtigkeit im Bereich von Dächern, Wän­den, Zwischendecken oder Kellern für Unannehmlichkeiten sorgt. weiter lesen

„Handbuch der Bauwerkstrocknung“ in 3. Auflage vom Fraunhofer IRB-Verlag (11.6.2013)
Das in der 3. Auflage vollständig überarbeitete und erweiterte Hand­buch der Bauwerkstrocknung bietet eine verständliche und übersicht­liche Zu­sammenfassung gängiger Verfahren zur Schadensortung und Beseitigung von Wasserschäden und erläutert praxisnah deren Ein­satz­möglichkeiten. weiter lesen

„Nachträgliche Hohlraumdämmung“ als Leitfaden der Jade Hochschule Oldenburg (12.12.2012)
Wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Energiepreise lassen Eigenheimbesitzer verstärkt über Energie­einsparmaßnahmen nachden­ken. Im norddeutschen Raum ist das zweischalige Außenmauerwerk mit dazwischen liegender Luftschicht die übliche Bauweise. weiter lesen

„Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe“ neu vom Fraunhofer IRB Verlag (28.11.2012)
EIN Ziel des Fachbuches „Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe“ ist es, relativ einfache Untersuchungsmethoden vorzustellen und zu zeigen, dass z.B. mit Schleifpapier, einem preiswerten Mikroskop, Jodlösung, Beobachtungsgabe und Fachwissen bereits qualifizierte Untersuchungen auch vor Ort möglich sind. weiter lesen

DBV-Heft 19 „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ aktualisiert und erweitert (14.11.2012)
Für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen liegen derzeit in Deutschland verschiedene Regelwerke vor. Dies sind die „DAfStb-Richt­linie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“, die ZTV-ING, die ZTV-W, die Normenreihe DIN EN 1504 und deutsche Restnormen. weiter lesen

„Bauen im Bestand“ - ein Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienbranche (12.11.2012)
Für ein erfolgreiches Bauen im Bestand sind zahl­reiche rechtliche Beson­derheiten zu beachten. Neben honorar- und urheberrechtlichen Aspekten stehen das  Leistungssoll des Planers sowie das Vergabe- und das Bau­vertragsrecht im Mit­telpunkt. weiter lesen

„Hauskauf – Neu oder gebraucht“ aus dem Fraunhofer IRB Verlag (2.9.2012)
Ein eigenes Haus ist nach wie vor eines der großen Lebensziele vieler Menschen. Gleichzeitig ist der Weg zum Ei­genheim aber nach wie vor auch eine große Herausforderung. Beim Kauf eines Hauses ist es wich­tig, zu unterscheiden zwi­schen einer neuen Immobilie, z.B. vom Bau­trä­ger, oder einer gebrauchten, z.B. von privaten Verkäufern. weiter lesen

Leitfaden Thermografie im Bauwesen vom Fraunhofer IRB Verlag (5.8.2012)
Mit Hilfe der passiven Thermografie kann die Ober­flächentemperatur­ver­teilung eines Bauteils in Momentaufnah­men dokumentiert werden. Sie stellt damit eine zerstörungs­freie und schnell einsetzbare Mess- und Unter­suchungsmetho­de dar. weiter lesen

Fachbuch: „Schadensfälle an erdberührten Bauteilen“ (6.7.2012)
Schäden an erdberührten Bauteilen entstehen nicht nur durch mangel­hafte Bauleistungen, sondern auch durch falsches Nutzerverhalten, Umweltein­flüsse, Alterung und Fremdeinwirkungen. Um Schäden zu vermeiden wer­den in diesem Buch vom Institut für Bauforschung in 15 Praxisbeispielen die typischen Schadensschwerpunkte aufgezeigt und verdeutlicht. weiter lesen

Fachbuch: Projektbezogene Kooperationsmodelle bei Baumaßnahmen im Bestand (15.6.2012)
Unterschiedliche Bieterwettbewerbs-, Bauvertrags- und Projektmana­ge­mentmodelle stoßen vor allem beim Bauen im Bestand oft an ihre Grenzen. Um das Konfliktpotenzial für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten, wurden 10 Bauprojekte analysiert. weiter lesen

Internationale Grundsätze und Richtlinien der Denkmalpflege (4.6.2012)
Hinter der Publikation „Internationale Grundsätze und Richtlinien der Denkmalpflege“ steckt die Idee, die bisher nur zum kleinen Teil in deutscher Sprache verfügbaren inter­nationalen Grundsätze und Richtlinien zur Denkmalpflege als ein gemeinsames dreisprachiges Werk des deutschsprachigen Nationalkomitees herauszugeben. weiter lesen

Buchvorstellung: Bauen und Umbauen mit dem Architekten (5.1.2012)
Häufig wird bei einem Neubau oder beim Umbau eines bestehenden Gebäudes die Hilfe eines Architekten in Anspruch genommen. Den geeigneten Fachmann zu finden und einen ausgewogenen Vertrag zu schließen, soll mit diesem Buch erheblich erleichtert werden. weiter lesen

Altbaukonstruktionen, Materialien und U-Werte im Gebäudebestand (23.8.2010)
Energetische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand müssen mit besonderer Sorgfalt geplant und ausgeführt werden. Ohne Kenntnis der verwendeten Materialien ist eine energetische Bewertung schwierig und fehleranfällig. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH