Baulinks > Recht und Gesetz > Architektenrecht

Recht und Gesetz: Architektenrecht

Achten Sie auf das Veröffentlichungsdatum des jeweiligen Beitrages - speziell bei den zitierten Urteilen! Denn diese könnten jederzeit durch neuere Entscheidungen obsolet sein.

BAUBILDaktuell und BAUBILDPoint-of-View (9.8.2024)
Bei Produkt- und Projektvorstellungen in der Bauwirtschaft sind Bilder ein wichtiger Teil des Berufsalltages, insbesondere bei der Erstellung von Publikationen oder zur Vorbereitung von Messeauftritten. Baulinks stellt in Kooperation mit BAUBILD zwei neue Rubriken vor, die sich speziell den Themen Bilderstellung und Bildbearbeitung widmen. weiter lesen

VgV-Referentenentwurf: 18 Verbände befürchten massive Verwerfungen im deutschen Planungsmarkt (3.3.2023)
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Kammern und Verbände der planenden Berufe die Bundesregierung auf, die Voraussetzungen für die europaweite Ausschreibung von Planungsleistungen nicht abzusenken. weiter lesen

Ausführungsplanung des Architekten: Der Teufel steckt im Detail (22.5.2022)
Die Schnittstelle Planer <> Bauunternehmen ist in Bauprojekten häufig Auslöser für Auseinandersetzungen der beteiligten Parteien. Denn wie detailliert der Architekt die Ausführung planen muss, ist stets nur im Einzelfall zu beurteilen weiter lesen

Architekten sind verpflichtet, auch die Rohrverlegung zu überwachen (13.7.2021)
Ein Architekt, der die Errichtung eines Einfamilienhauses überwacht, ist auch für die Abwasserrohrleitungen verantwortlich. Ist er untätig, macht er sich haftbar. weiter lesen

BGH zur HOAI: EuGH soll entscheiden, wie bis zur Neuregelung zu verfahren ist (17.5.2020)
Der Bundesgerichtshof hat am 14. Mai über die Frage verhandelt, ob maß­gebliche Bestimmungen der HOAI trotz des EuGH-Urteils vom 4.7.2019 bis zu einer Neufassung der Verordnung weiterhin ange­wen­det werden kön­nen - oder eben auch nicht. weiter lesen

Neue Version von „Bauantrag & Baurecht digital“ - auch für MacOS (28.1.2019)
„Bauantrag & Baurecht digital“ bietet Architekten und Fachplanern alles Wichtige für rechtssichere und vollständige Bauanträge - und zwar mehr als 350 Bauantragsformulare sowie über 500 Vorschriften des Bundes und der Länder im Volltext. weiter lesen

Baugesetzbuch für Planer im Bild (2.12.2018)
Das Fachbuch „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ erläutert leicht ver­ständ­lich alle Paragrafen des Baugesetzbuches in Wort und Bild. Es wendet sich an alle Baubeteiligten, die in ihrer täglichen Praxis die bau­pla­nungs­recht­li­chen Regelungen korrekt anwenden müssen. Das Buch enthält den aktuellen Wortlaut des BauGB, der BauNVO sowie der PlanZV. weiter lesen

Urteil: Architekt muss unnötigen Aufwand vermeiden (10.9.2018)
„Eine Planung ist dann mangelhaft, wenn sie zwar technisch funktionstauglich ist, aber zu einem nicht erforderlichen Aufwand führt.“ weiter lesen

VBI-Broschüre zum neuen Planungsvertragsrecht (7.1.2018)
Pünktlich zum Inkrafttreten des neuen Planungsvertragsrechts am 1. Janu­ar 2018 hat der Verband Beratender Ingenieure (VBI) eine Bro­schüre mit dem Titel „Der Architekten- und Ingenieurvertrag“ ver­öf­fent­licht. Sie will Ingenieure und Architekten dabei unterstützen, das neue Vertragsrecht in der Planungspraxis anzuwenden. weiter lesen

BKI-Kommentar mit Praxistipps zum neuen Architektenvertragsrecht (19.11.2017)
Der Bundestag verabschiedete im März 2017 das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängel­haf­tung. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Damit wird der Archi­tekten- und Ingenieurvertrag erstmals im BGB geregelt. weiter lesen

Neues Praxis-Handbuch zum Ingenieur- und Architektenrecht aus dem Rudolf Müller-Verlag (18.9.2017)
Für Architekten und Ingenieure stellt sich in der täglichen Praxis eine Fülle von juristischen Fragen. Das vorliegende Fachbuch erläutert vor diesem Hintergrund die vielfältigen rechtlichen Belange, die beim Betrieb von Architektur- und Ingenieurbüros anfallen. weiter lesen

ARGE Baurecht rät, Losverfahren im VOF-Verfahren nur restriktiv zu handhaben (21.12.2014)
Größere öffentliche Planungsaufträge müssen nach der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen - kurz VOF - vergeben werden. Die Auf­traggeber müssen dazu nach §10 VOF geeignete Bewerber zu Ver­hand­lungen einla­den. weiter lesen

Planer und Baufirmen müssen Bauherren auf ihr Widerrufsrecht hinweisen (18.11.2014)
Verbraucherschutz wird in Europa immer ernster genommen. Davon pro­fitieren auch private Bauherren. Sie sind ebenfalls Verbraucher und ge­nie­ßen als solche besondere Widerrufsrechte und vertragliche Rückga­be­rechte. weiter lesen

Kostenfreie Muster-Ingenieurverträge von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau aktualisiert (28.9.2014)
Umsichtig formulierte Verträge sind eine solide Basis bei Bauvorhaben. Je klarer und eindeutiger ein Vertrag bereits im Vorfeld Aufgaben und Pflichten regelt, desto geringer ist das Konfliktpotential. Die Bayerische Ingenieure­kammer-Bau hat daher einen Muster-Ingenieurvertrag auf Basis der HOAI 2013 aktualisiert. weiter lesen

Architektenvertrag: Wünsche an den Architekten klar formulieren (21.4.2014)
Investoren wollen rentabel bauen. Deshalb neigen manche dazu, be­reits beim Architektenhonorar zu sparen. Dabei schneiden sie sich aber mög­licherweise ins eigene Fleisch, warnt die ARGE Baurecht. weiter lesen

Bundesgerichtshof: Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen (15.3.2014)
Planer, die nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirt­schaft­lichen Verhältnissen ihrer Auftraggeber fragen, begehen unter Umständen einen für sie teuren Fehler - so jedenfalls legt es der Bun­desgerichtshof in einem Urteil vom 21. März 2013 nahe. weiter lesen

Großprojekte auch funktional ausschreiben (17.2.2014)
Gerade, wenn es weniger um die architektonische Gestaltung geht, son­dern um die Funktion eines Bauwerks oder um die Funktion von notwendi­gen Zwischenschritten bei der Bauwerkserstellung, kann es sinnvoll sein, diese Funktionen pauschal beziehungsweise funktional zu beschreiben. weiter lesen

ARGE Baurecht: Bedenken immer auch dem Bauherrn mitteilen (17.2.2014)
Viele Entscheidungen, gerade über Baudetails, werden bei Routinebe­ge­hungen auf der Baustelle zwischen Planer und Ausführendem bespro­chen und gleich umge­setzt. Der „kurze Draht“ zwischen Architekt und Bauunter­nehmen bzw. Handwerker birgt allerdings ge­wisse Risiken. weiter lesen

ARGE Baurecht zur Verfügbarkeit von Planungsunterlagen auf Internetplattformen (14.1.2014)
Planungsunterlagen werden oft nur noch über Internet basierte Pro­jekt­managementsysteme ausgetauscht und gepflegt. Die praktische Onlinewelt hat allerdings auch ihre Tücken, wenn der Zugriff auf Pläne und Berech­nungen nicht mehr möglich ist. weiter lesen

ARGE Baurecht warnt Architekten und Statiker vor Gefälligkeiten (15.9.2013)
Auch Architekten oder Statiker greifen Freunden bei Planungen und kleine­ren Umbauten schon mal unentgeltlich unter die Arme und planen, rechnen oder überwachen „nebenbei“ den einen oder anderen Bau. Vor diesem Freundschaftsdienst warnt die ARGE Baurecht. weiter lesen

IRB-Fachbuch: „Der gestörte Bauablauf“ (18.8.2013)
Der „gestörte Bauablauf“ gilt als der schwierigste Bereich des zivilen Bau­rechts. Häufig hat man es mit mehreren, sich überlagernden Stö­run­gen zu tun, die von Auftraggeber, Auftragnehmer oder sogar Dritten verursacht wurden. Diese haben in zeitlicher und wirtschaftlicher Hin­sicht die unter­schiedlichsten Auswirkungen auf den Bauablauf. weiter lesen

Beweislast/Darlegungslast: Wenn ein Bauherr die Arbeitsleistung seines Architekten anzweifelt (29.7.2013)
Auf den von ihm beauftragten Architekten war ein Bauherr nach der Erle­digung der Arbeiten gar nicht mehr gut zu sprechen. Er warf dem Fach­mann vor, unwirtschaftlich vorgegangen zu sein und einen unan­gemes­se­nen Aufwand betrieben zu haben. weiter lesen

ARGE Baurecht: Bautagebuch systematisch führen (13.5.2013)
Mängel und Schäden am Bau werden schnell dem Objektüberwacher an­gelastet, deshalb sollten alle Architekten und Ingenieure, die eine Objekt­überwachung übernehmen, konsequent Bautagebuch führen, rät die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). weiter lesen

Wie wird abgerechnet, wenn mehrere Planer beschäftigt sind? (17.2.2013)
Kein Bauvorhaben ohne Architekten und Fachplaner. Bezahlt werden sie nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Streit gibt es häufig, wenn sich mehrere Planer eine Planungsaufgabe teilen. weiter lesen

Qualifizierte elektronische Signatur oft unentbehrlich (26.8.2012)
Eine schnelle E-Mail schafft klare Verhältnisse. Sei es die Ankündigung eines Liefertermins, der Hinweis auf eine Verzögerung oder die Bestätigung einer Planänderung. Aber: Der einfache elektronische Schriftverkehr ist nicht in allen Fällen ausreichend! weiter lesen

Widerruf der Baugenehmigung kann teure Falle für den Bauherrn werden (30.5.2012)
Die Baustelle wird stillgelegt und die Abrissverfügung droht. Dieser Alb­traum eines Häuslebauers kann trotz erteilter Baugenehmigung wahr werden. So ist vielen privaten Bauherren gar nicht bewusst, dass der Nachbar sich noch bis zu einem Jahr nach Baubeginn gegen eine erteilte Baugenehmigung wenden kann. weiter lesen

ARGE Baurecht: „Architekten sollten Aufträge vorbereiten, aber nicht vergeben“ (21.4.2012)
„Architekten können gar nicht vorsichtig genug sein, wenn sie Aufträge 'im Namen' ihrer Bauherren erteilen“, warnt Rechtsanwältin Lena Rath, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen An­waltverein (DAV). Denn das passiert schneller als gedacht, dass gerade der bauleiten­de Architekt auf der Baustelle häufig in Interessenkonflikte gerät. weiter lesen

Sachverständige: „Richter“ im Bauprozess? (11.3.2012)
Immer häufiger machen die Parteien eines Bauprozesses die Erfahrung: Je komplexer die Sachverhalte, desto größer der Einfluss von Sachverstän­digen. So entpuppt sich die Hoffnung der Parteien, ihr Rechtsstreit würde durch einen Richter entschieden, in vielen Fällen als reine Illusion. Dies ist die Erkenntnis des Baurechtsspezialisten Dr. Andreas Koenen. weiter lesen

ARGE Baurecht warnt vor Haftung bei verjährten Ansprüchen (29.2.2012)
Architekten und Bauherren haben häufig ein besonderes Vertrauensverhältnis. Deswegen werden Architekten oftmals als „Sachwalter“ ihrer Bauherren angesehen. Diese traditionelle Beziehung zwischen dem Bauherrn und seinem Planer hat seit jeher aber ihre Tücken, erläutert die ARGE Baurecht. weiter lesen

ARGE Baurecht: Hausbau ist kein Freundschaftsdienst (13.2.2012)
Die HOAI ist verbindliches Recht. Nach Erfahrungen der ARGE Baurecht versuchen aber private Bauherren immer wieder zu sparen und sich mit ihren Architekten auf niedrigere Honorare zu einigen. Die ARGE Baurecht warnt jedoch vor solchen Abmachungen. weiter lesen

20 zentrale Urteile des Jahres 2011 zum Architekten- und Ingenieurrecht sowie zur HOAI (5.1.2012)
Das Jahr 2011 hat den planenden Berufen wieder eine Menge neuer Urteile zum Architekten- und Ingenieurrecht sowie zur HOAI gebracht. Die 20 wichtigsten Urteile gibt es vom „Wirtschaftsdienst Ingenieure & Architekten“ zum kostenlosen Downloaden. weiter lesen

VPB-Ratgeber: "Bauen in der Gemeinschaft" und die mögliche Rolle des Architekten (12.7.2011)
"Das Bauen in der Gemeinschaft ist eine gute Idee, allerdings kann dabei auch viel schief gehen", weiß Bausachverständiger Klaus Keilhammer, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Tübingen. "Die Organisation einer Baugemeinschaft ist weitaus komplexer als die einer Wohneigentumsgemeinschaft im klassischen Sinne." weiter lesen

Verhandlungsprotokolle über Bauprojekte können es in sich haben (12.9.2011)
Ein üblicher Vorgang: Nach Abschluss des Vertrages über ein Bauprojekt finden weitere Gespräche zwischen den Parteien statt, die zu der einen oder anderen Änderung führen. Für den Architekten und den Bauunternehmer können sich solche Gespräche als Falle erweisen, selbst wenn für sie lediglich ein Vertreter ohne Vertretungsmacht daran teilgenommen hat. weiter lesen

Architekt muss Bautagebuch führen - sonst droht Honorarkürzung (5.9.2011)
Ein Architekt muss ein Bautagebuch führen, wenn er sich zur Überwachung des Bauvorhabens (Leistungsphase acht) verpflichtet hat. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann der Bauherr das Architektenhonorar mindern. weiter lesen

Zweitarchitekt haftet für Planungsfehler des Vorgängers (21.11.2010)
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat mit seinem Urteil über Schadenersatzansprüche gegenüber einem Zweitarchitekten bei Übernahme der so genannten "Vollarchitektur" dessen Haftungsverantwortung bestätigt (Urteil vom 09.03.2010 - 19 U 100/09). weiter lesen

Warum Planer Baurechtler brauchen .. (2.3.2008)
Architekten und Ingenieure müssen heute nicht nur die technischen Regeln des Bauens beherrschen, sondern sie sollen sich darüber hinaus auch mit komplizierten rechtlichen Spezialfragen auskennen. Kluge Architekten, vorausschauende Ingenieure und vorsichtige Bauherren sollten deshalb frühzeitiger einen Baurechtsanwalt zu Rate ziehen, empfiehlt die ARGE Baurecht. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH