Baulinks > Hotspot > Passivhaus

Passivhaus Magazin

Das erste Passivhaus Deutschlands entstand 1991 in Darmstadt-Kranichstein. Es war eine Studie, begleitet u.a. vom Hessischen Umweltministerium. Seither hat sich in der Fachwelt der Begriff „Passivhaus“ für Häuser durchgesetzt, die pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr nicht mehr als 1,5 Liter Heizöl oder 1,5 m³ Erdgas verbrauchen.

Jahresmagazin „Klimafreundlich Bauen 2023“ erschienen (20.1.2023)
Das Magazin „Klimafreundlich Bauen“, das bis 2021 unter dem Titel „Passivhaus Kompendium“ erschienen ist, befasst sich mit Konzepten und konkreten Projektbeispielen, die verdeutlichen, wie CO₂-optimiertes Bauen, hoher Wohnkomfort und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. weiter lesen

Krankenhaus 3.0: Klinikum Frankfurt Höchst weltweit erste Klinik mit Passivhaus-Zertifikat (14.10.2022)
Der Neubau des Varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist im Passivhaus-Standard realisiert worden. Das Klinikum erhielt im Juni als weltweit erstes Krankenhaus ein Passivhaus-Zertifikat - überreicht von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. weiter lesen

Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage ... aber mit 65 cm dickem Ziegelmauerwerk (12.5.2022)
„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klima­an­la­ge auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese Frage be­schäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein neues fünf­ge­schos­si­ges Bürohaus in München. weiter lesen

Schräders Leichtbauschornstein Future Therm 45 erneut vom Passivhaus Institut zertifiziert (5.1.2022)
Der Future-Therm 45 wurde erneut vom Passivhaus Institut zertifiziert. Unter anderem wurde im Rahmen der Prüfung die Abgasführung in Ver­bin­dung mit einer raumluftunabhängigen Feuerstätte und einer Kom­fort­lüf­tungs­anlage untersucht. weiter lesen

Kosten für die Modernisierung eines Mehrfamilienhauses (9.5.2021)
Wenn ein Mehrfamilienhaus auf Passivhaus-Niveau,statt nur nach Mindeststandard modernisiert werden soll, ist vor Fördermitteln mit Mehrkosten zwischen 8 und 45% rechnen - das zeigt eine Analyse des co2online-Projekts „WEG der Zukunft“. weiter lesen

453 Seiten „Passivhäuser+“ (15.7.2018)
Dem Passivhaus gehört in den Augen vieler die Zukunft, weil die Be­hag­lich­keit sowie der Wohnkomfort steigen und durch den geringen Ener­gie­ver­brauch die CO₂-Emissionen sowie Be­triebskosten sinken. „Passivhäuser+“ erläutert die Anforderungen, die an die Planung und Realisierung von Passivhäusern gestellt werden. weiter lesen

ZUB Argos 2018: Wärmebrücken-Software für EnEV-, KfW- und Passivhaus-Nachweise (25.5.2018)
Wärmebrücken berechnen, EnEV-, KfW- und Passivhaus-Nachweise gene­rie­ren - das sind die Stärken der Wärmebrücken-Be­rech­nungs­soft­ware ZUB Argos. Jetzt liegt das Update 2018 mit erweiterten Kom­fort­funk­tionen und Berechnungsmöglichkeiten vor. weiter lesen

EnerPHit-Sanierungsplan verspricht „vernünftige“ energetische Sanierung (22.9.2016)
Viele Hausbesitzer sanieren ihr Haus schrittweise. Damit es aber insgesamt nicht zu unnötigen Mehrkosten kommt, sollten alle vorgesehenen Maßnah­men schon vor dem ersten Schritt aufeinander abgestimmt werden. weiter lesen

Neues Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) erscheint im April (30.3.2016)
Mit den neuen Förderbedingungen der KfW für energieeffiziente Wohn­ge­bäude ändert sich am 1. April 2016 das Nachweisverfahren für Pas­siv­häuser. Grundlage bleibt dabei das Planungstool PHPP. weiter lesen

Ernüchternde Zwischenbilanz bei einem Passivhaus-Modellprojekt in Wiesbaden (19.10.2015)
Die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft hat in Wiesbaden-Süd­ost für das Modellprojekt „Quartier F“ acht Mehrfamilienhäuser in ver­schie­denen Ener­gieeffizienzstandards errichtet. Fertiggestellt wurde das Projekt 2013, gefolgt von einer Analysephase. weiter lesen

„Plus“ und „Premium“: Passivhaus Institut definiert endlich Plusenergiehaus-Klassen (16.3.2015)
Erneuerbare Energien sind eine ideale Ergänzung zur Effizienz des Pas­siv­haus-Standards. Um auch bei dieser Kombination eine geregelte Orientie­rung zu bieten, erweitert das Passivhaus Institut seine Gebäude-Zertifi­zierung endlich um neue Gebäude-Klassen, die dem Trend zu Plusenergie-Häusern nachkommen. weiter lesen

Online-Petition fordert Passivhausstandard für Niedrigstenergiehäuser (21.12.2014)
Der Verein Pro Passivhaus hat eine Online-Petition gestartet, in der Dr. Barbara Hendricks sowie Sigmar Gabriel aufgefordert werden, den Pas­siv­hausstandard als künftigen Niedrigstenergiestandard im Rahmen der ver­pflichtenden EU-Gebäuderichtlinie einzuführen. weiter lesen

Einmillionster zertifizierter Passivhaus-Quadratmeter befindet sich in Santa Cruz (14.12.2014)
Bauherren in aller Welt setzen auf den Passivhaus-Standard, und so ist in diesem Herbst die Zahl von einer Million zertifizierter Passivhaus-Qua­drat­metern überschritten worden - und zwar mit einem Einfamilien­haus in San­ta Cruz, Kalifornien. weiter lesen

Passivhaus Institut veröffentlicht das Entwurfs-Tool designPH (14.1.2014)
Für die grafische Eingabe energetisch relevanter Entwurfsdaten entwickelt das Passivhaus Institut das 3D-Tool designPH. Eine erste Version ist ab sofort erhältlich. Mit ihr lassen sich die thermische Gebäudehülle sowie Verschattungssituationen erfassen und bei Bedarf optimieren. weiter lesen

„Aktivhaus - Das Grundlagenwerk“ mit dem Solarpreis 2013 ausgezeichnet (20.10.2013)
Die anstehende EnEV-Novelle wird die energetischen Anforderungen an Gebäude verschärfen. Eine Antwort darauf kann das Aktivhaus sein. Das Team um DGNB-Präsident Manfred Hegger stellt in dem Fachbuch „Ak­tiv­haus - Das Grundlagenwerk“ alle wichtigen Erkenntnisse zur Pla­nung von Aktivhäu­sern zusammen. weiter lesen

Dänischer Energie-Konzern eröffnet eines der größten Passivhaus-Bürogebäude als neue Zentrale (24.6.2013)
Eines der größten Passivhaus-Bürogebäude der Welt und zugleich ein archi­tektonisches Highlight: In der dänischen Hafenstadt Esbjerg hat sich der regionale Energie-Konzern Syd Energi eine neue Zentrale ge­baut. Der vierstöckige Rundbau erfüllt nicht nur die Anforderungen des Passivhaus- Standards, sondern produziert auch mehr Energie als die Haustechnik ver­braucht. weiter lesen

„Soft House“: IBA-Plakette für Passiv-Reihenhäuser in Wilhelmsburg mit „Fassadenvorhang“ (12.5.2013)
Besonderes Kennzeichen: Sonnensegel mit Photovoltaikzellen. So wie sich die Sonnenblume nach dem Stand der Sonne ausrichtet, drehen sich auch beim „Soft House“ die Textilmembranstreifen an der Südseite des innovati­ven Gebäudes, das die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg am 7. Mai präsentiert und mit der IBA-Plakette ausgezeichnet hat. weiter lesen

PassREg: „Passive House Regions with Renewable Energy“ (29.5.2012)
„Vorreiter sichtbar machen - Nachahmer stärken.“ Unter diesem Motto startet das von der Europäischen Kommission durch „Intelligent Energy Europe“ geför­derte Projekt mit dem Passivhaus Institut in der Rolle des Koordinators. weiter lesen

Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen? (11.5.2011)
Die luftdichte Bauweise von Passivhäusern führt zwar zu geringeren Heizkosten, kann aber gleichzeitig zu erheblichen Gesundheitsbelas­tungen durch schlechte Raumluft und Schadstoffbelastung in den Innenräumen führen. Eine sorgfältige Wahl und Prüfung aller verwen­deten Materialien wie Dämmstoffe, Leime, Kleber, Farben und Lacken ist deshalb vordringlich. weiter lesen

VPB warnt: Passivhaus ist nicht gleich Passivhaus (6.12.2004)
Wie, mit welchen Baustoffen und welcher Art der Dämmung der Passivhausstandard im Einzelfall erreicht wird, das spielt keine Rolle. Das Konzept aus Haus und Dämmung und die Berechnungen müssen stimmen. Zu den zentralen Punkten des Passivhauskonzepts gehört neben der notwendigen Lüftungsanlage, die ein völlig neues Lüftungsverhalten der Bewohner erfordert, vor allem die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Das Haus muss absolut luftdicht sein, damit wertvolle Wärme mit der Luft nicht durch Ritzen und Fugen entweichen kann. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH