Wärmetechnik Magazin: Heizungsförderung
Allianz Freie Wärme: Neuer Praxisleitfaden über kommunale Wärmeplanung veröffentlicht (21.8.2024)
Im neu veröffentlichten Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung” der Allianz Freie Wärme sind hilfreiche Hinweise und Tipps zum Einstieg in die KWP zusammengestellt. Die 12-seitige, kostenfrei downloadbare Broschüre enthält einen „KWP-Check” zum Prüfen eines laufenden Verfahrens oder des KWP-Berichts. weiter lesen
Förderrichtlinie des BMWK für das Aufbauprogramm Wärmepumpe veröffentlicht (27.3.2023)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, Planung und Installation von Wärmepumpen aktivieren. weiter lesen
BAFA-Förderung von Luft-Luft-Wärmepumpen wieder möglich (10.3.2023)
Nach Abstimmung zwischen BAFA, BMWK und FGK wird der Status-Report 60 / Version 2 rückwirkend zum 1. Januar 2023 als Nachweis der Netzdienlichkeit von Luft-Luft-Wärmepumpen im Sinne der BEG-EM-Förderrichtlinie akzeptiert. weiter lesen
BEG: Änderungen bei Einzelmaßnahmen (BEG EM) seit 21.09.2022 (25.9.2022)
Das BMWK hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Bezug auf die maximale Höhe der förderfähigen Kosten, die Heizungsoptimierung sowie die Nachweise in Form von Rechnungen angepasst. weiter lesen
GIH-Fördermonitor: Lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung (28.8.2022)
Wer für seine Immobilie eine Förderung beantragt, muss geduldig sein. Der neu ins Leben gerufene Fördermonitor des Energieberaterverbands GIH verspricht hier Transparenz und informiert Antragsteller und ihre Energieberater über die derzeitigen Bearbeitungsdauern. weiter lesen
Neue BAFA-Förderbedingungen starten u.a. mit Heizungs-Tausch-Bonus (16.8.2022)
Am 27.7.2022 hatte das BMWK eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgelegt. Die angepassten Förderbedingungen für die Einzelmaßnahmen der BEG gelten seit dem 15. August auch für Anträge beim BAFA. weiter lesen
Studie: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt Menschen mit geringem Einkommen (31.7.2022)
Die Sanierung der energetisch schlechtesten Ein- und Zweifamilienhäuser schützt besonders einkommensschwache Haushalte vor Energiearmut. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Öko-Instituts, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegeben hatte. weiter lesen
Rundum-Infopaket von Mitsubishi Electric zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (29.11.2021)
Mitsubishi Electric hat ein Paket mit vielen Informationen rund um die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengestellt. Im Fokus steht dabei die Förderung umweltschonender Heiz- und Kältetechnik in Wohn- und Nichtwohngebäuden. weiter lesen
Panasonic informiert über seine förderfähigen Klimasysteme für private und gewerbliche Anwendungen (31.8.2021)
Zur Erinnerung: Seit dem 1. Januar 2021 werden neben Wärmepumpen auch Multi-Split-Klimaanlagen mit Innengeräten in bis zu 5 Räumen mit bis zu 35% über die BAFA gefördert. weiter lesen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (5.7.2021)
Am 1. Juli 2021 startete bei der KfW die letzte Stufe der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ mit Förderangeboten für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Damit stehen jetzt nun für alle Fördermaßnahmen der BEG wahlweise eine Kredit- oder Zuschussförderung zur Verfügung. weiter lesen
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) berücksichtigt auch den Heizkörperaustausch (21.4.2021)
2020 sorgten die im Rahmen des Klimapaketes aufgestockten Förderprogramme von BAFA und KfW für eine deutliche Marktbelebung. 2021 trat nun die BEG zumindest teilweise in Kraft (Einzelmaßnahmen in der Zuschussvariante) und löste die bisherigen Programme ab. weiter lesen
BAFA-Zuschuss seit 2021 auch für austauschpflichtige Heizungen - dank BEG (12.4.2021)
Heizkessel müssen laut Gebäudeenergiegesetz nach 30 Jahren Betrieb ausgetauscht werden. Wenn Hauseigentümer diese Frist bislang überschritten, blieben ihnen bei einer neuen Heizung Bundesfördermittel verwehrt. Seit diesem Jahr ist das aber anders. weiter lesen
Aktualisierte „Intelligent fördern“-App berechnet Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (12.4.2021)
Die „Intelligent fördern“-App der VdZ wurde aktualisiert und an die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) angepasst. weiter lesen
Aufstockung der BMWi-Gebäudeförderprogramme (18.1.2021)
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt. Das CO₂-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm erhalten insgesamt weitere rund 2,2 Mrd. Euro. weiter lesen
2. Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) tritt am 1. Juli 2021 in Kraft (4.1.2021)
Seit dem 1.1. gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude - vorerst für energetische Einzelmaßnahmen in bestehenden Gebäuden. Nun ist aber auch klar, wie und ab wann energetische Gesamtmaßnahmen im Neu- und Altbau finanziell unterstützt werden. weiter lesen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) strukturiert energetische Gebäudeförderung neu (21.12.2020)
Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), einem Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, will die Bundesregierung ab 2021 ihre energetische Gebäudeförderung neu strukturieren. weiter lesen
Rekordzahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ (Bauletter vom 3.12.2020)
Die Bundesregierung hatte zum Jahresbeginn die MAP-Förderkonditionen deutlich verbessert - mit Erfolg: Vom 1. Januar bis 30. November wurden beim BAFA insgesamt 211.079 Anträge gestellt. weiter lesen
Neben Wärmeerzeugern weitere Komponenten eines Heizungssystems förderfähig (6.9.2020)
Wie der BDH festgestellt hat, greift die zu Beginn des Jahres im Rahmen des Klimapakets in Kraft getretene Förderkulisse „Heizen mit Erneuerbaren Energien“. Nach Angaben des BAFA sind im ersten Halbjahr insgesamt 130.697 Förderanträge eingegangen. weiter lesen
Windhager unterstützt Vereine mit 10% Nachlass auf neue Wärmeerzeuger (28.6.2020)
Für Vereine sind notwendige Investitionen mitunter eine besondere finanzielle Herausforderung. Muss jetzt die Heizung erneuert werden, unterstützt Windhager künftig eingetragene Vereine mit einem Nachlass von 10% auf alle Windhager-Wärmeerzeuger. weiter lesen
Neue Förderrichtlinien für Wärmepumpen seit Anfang 2020 - zusammengefasst auf 12 Seiten (5.3.2020)
Die Bundesregierung unterstützt den Einbau klimafreundlicher Heizungen wie Wärmepumpen im Rahmen ihres Marktanreizprogramms (MAP) seit dem 1. Januar 2020 mit einem Investitionszuschuss von bis zu 35% (45%). weiter lesen
CO₂-Preissteigerungen mit Sonnenwärme und staatlicher Förderung ein Schnippchen schlagen (4.3.2020)
Ab dem nächsten Jahr (2021) erhält das klimaschädliche CO₂ einen jährlich steigenden Preis. Wer dann noch ausschließlich mit Öl oder Erdgas heizt, muss sich auf einen markanten Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten Solarthermie-Anlagen. weiter lesen
MAP-Update: Austauschprämie für Ölheizungen (bis zu 45%) und andere alte „Schätzchen“ (2.1.2020)
Der Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue Heizung wird jetzt mit einer hohen Austauschprämie gefördert. Die novellierte Richtlinie des Marktanreizprogramms „Wärme aus erneuerbaren Energien“ sieht darüber hinaus weitere Verbesserungen vor. weiter lesen
20 Jahre Marktanreizprogramm (MAP) für Wärme aus erneuerbaren Energien (2.1.2020)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert
mit dem Marktanreizprogramm (MAP) seit 1999 Wärmetechnik in Verbindung mit erneuerbaren Energien. 2019 sind laut BAFA die meisten Anträge zur Wärmepumpe eingegangen. weiter lesen
VdZ/Forsa-Studie: Deutsche zahlen wegen Uralt-Heizungen unnötig viel für Wärme (10.9.2017)
Eine Forsa-Umfrage im August 2017 im Auftrag des VdZ ergab, dass 38% der hiesigen Heizungsanlagen älter sind als 16 Jahre, und der Nutzen von Modernisierungen sowie die staatlichen Fördermöglichkeiten lange noch nicht allen Verbrauchern bekannt sind. weiter lesen
Studie: Zu viel Staat erhöht die Kosten für die Gebäudesanierung (18.8.2013)
Vor allem Haushalte mit unterdurchschnittlichem Einkommen belastet die von der Bundesregierung geforderte energetische Gebäudesanierung finanziell - insbesondere wenn der Einsatz bestimmter Technologien oder Energien bei der Sanierung vorgeschrieben wird. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Energetische Gebäudesanierung in Deutschland“ von IBP und FBI im Auftrag des IWO. weiter lesen