KESSEL SE + Co. KG

Bahnhofstr. 31
D - 85101 Lenting
Telefon: +49 8456 27-0
URL: kessel.de
E-Mail an KESSEL SE + Co. KG
Die KESSEL SE + Co. KG ist ein international führender Anbieter hochwertiger Entwässerungslösungen, die Sicherheit schaffen, wo Wasser fließt. Seit 1963 schützen KESSEL-Produkte Menschen und ihre Umwelt, indem sie Gebäude entwässern, Abwasser behandeln und Schäden durch Rückstau verhindern. Mit seinem Hauptproduktionsstandort und Unternehmenssitz in Lenting sowie weiteren Standorten in Europa und Asien verbindet KESSEL herausragende Qualität „Engineered in Germany“ mit globaler Präsenz und Kundennähe. Dabei verfolgt das Unternehmen nachhaltige Zielsetzungen für die zentralen Themen Qualität, Innovation, Sicherheit und Service.

KESSEL - mastering water

BioTrans und Kessel kooperieren für eine abgestimmte Entsorgung von Küchenabfällen und -abwasser (9.11.2017)
Um Nassabfälle sowie fetthaltiges Abwasser geruchsfrei und kom­for­ta­bel entsorgen zu können, bieten BioTrans und Kessel mit der Ein­ga­be­station BioMaster sowie dem Fettabscheider EasyClean ein ab­ge­stimm­tes System an.

Brandschutz-Seminarreihe von Doyma und Kessel fünf Mal im Herbst 2017 (9.7.2017)
Im Herbst 2017 finden wieder Brandschutz-Seminare von Doyma und Kessel statt - und zwar jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr in Stuttgart, Hamburg, Mainz, Berlin und Röttenbach.

Wann und warum sollte ein Rückstauverschluss funken können? (23.3.2017)
Kessels Rückstauverschluss Staufix trägt seit über 40 Jahren zu trockenen Kellern im Hochwasserfall bei. In Frankfurt stellte das Unternehmen nun eine neue Version mit integriertem Signalgeber vor, der das EnOcean-Funkprotokoll verwendet.

Neue Pumpstationen für Schwarz-, Grau- und Regenwasser zur Nassaufstellung von Kessel (23.3.2017)
Mit Aqualift F und S LW 1000 bringt Kessel neue Pumpstationen zur Nass­aufstellung auf den Markt. Sie ersetzen und erweitern das bisher erhältli­che Pumpenprogramm im Komfortschachtsystem.

Kessel informiert Planer und Behörden über Normänderungen bei Abscheidern (12.2.2017)
Der Umgang mit Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheidern setzt hohes Fach­wissen voraus - insbesondere, wenn neue Normen und veränderte Gesetze anstehen. Kessel will daher Fachplaner, Architekten und Behör­den frühzei­tig im Rahmen des Seminars „EuGH-Urteil und Normän­derung zwingen zum Umdenken“ informieren.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH