VdZ

Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

Oranienburger Straße 3
D - 10178 Berlin
Telefon: +49 30 278744080
URL: vdzev.de
E-Mail an VdZ

Neue VdZ-Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs (25.11.2014)
Der VdZ hat in Zusammenarbeit mit KfW und BAFA neue Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs bereitgestellt. Zusätzlich zum gewohnten Formular „Einzelmaßnahme“ gibt es jetzt auch ein Formular für den Neubau eines KfW-Effizienzhauses - bzw. die Sanierung zu einem Effi­zienzhaus.

BVF-Fachsymposium „Flächenheizungen und -kühlungen im Gebäudebestand“ am 6.+7.11. (28.9.2014)
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen lädt zum Fach­symposium nach Berlin ein: Am 6. und 7. November können sich Fach­handwerker und Planer zum Thema „Flä­chenheizungen und Flä­chenküh­lungen im Gebäudebestand“ austauschen.

Stichproben: Mangelhafte Beachtung von EnEV-Vorgaben bei Verkauf und Vermietung (16.9.2014)
Das Bündnis Energieausweis hat unter Federfüh­rung des Deutschen Mie­terbundes eine Stichprobe zur Vorlagepflicht für Energieausweise bei Woh­nungsbesichtigun­gen in sechs deutschen Städten durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 77 Wohnungen besichtigt. Die Ergeb­nisse der Stichprobe sind enttäuschend.

Heizungswirtschaft meldet für 2013 ein Umsatzwachstum auf 29,79 Mrd. Euro (11.8.2014)
Die Heizungswirtschaft profitiert vom hohen Durchschnittsalter der Hei­zungsanlagen und von staatlichen Impulsen zur Modernisierung. Der Ge­samtumsatz der Heizungsbranche ist laut ifo Branchendaten im Jahr 2013 um 2,3 Prozent gestiegen. Zur Erreichung der energiepolitischen Ziele seien aber stärkere Sanierungsanreize notwendig.

Bündnis Energieausweis fordert einheitlichen Energieausweis (30.4.2014)
Das Bündnis Energieausweis begrüßt die höhere Bedeutung des Ener­gie­ausweises in der neuen EnEV, bemängelt jedoch die fehlende Belast­barkeit der neu eingeführten Effizienzklassen und die weiterhin parallel existie­ren­den Berechnungsverfahren.

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Heizgeräten und Warmwassererzeugern (7.3.2014)
Ab September 2015 werden laut EU-Richtlinie Effizienzlabel auch für Hei­zungsanlagen Pflicht. „Für diese Mammutaufgabe bleibt nicht mehr viel Zeit und es gilt, gemeinsam mit Handwerk, Handel und Herstellern eine faire, herstellerneutrale Softwarelösung zu erarbeiten“, so VdZ-Geschäftsführer Dr. Michael Herma.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH