Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)
12. Deutscher Fassadentag: "VHF: Die Energieeinsparfassade" (23.10.2011)
Am 22. November 2011 veranstaltete der FVHF in Hamburg in
Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur und der IBA Hamburg den 12. Deutschen Fassadentag mit fachlichen Inhalten, die sich unter dem Namen "VHF: Die Energieeinsparfassade" subsumieren lassen.
Organische Solarzellen versprechen Architekten viel Gestaltungsfreiheit (8.9.2011)
Bei organischer Photovoltaik gibt ein Farbstoff Elektronen ab. Der Stromfluss erfolgt durch eine elektrochemische Reaktion. Organischen Solarzellen lassen sich im Unterschied zu herkömmlichen bei niedrigen Temperaturen und somit Energie- und Ressourcen schonend fertigen.
Greenpeace Energy will Windstrom als Windgas speichern (26.6.2011)
Greenpeace Energy kündigt den Einsatz einer Technologie an, die
erneuerbare Energien speicherbar macht. Die Speicherbarkeit gilt als wesentliche
Voraussetzung dafür, dass sich Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien
ohne Kohle und Atom versorgen kann.
50,2 Hertz-Problem: Droht Blackout bei der Solarenergie? (8.5.2011)
Wie "Der Spiegel" in der Ausgabe 19/2011 auf Seite 18 berichtet, müssen wohl die
meisten deutschen Photovoltaik-Anlagen teuer nachgerüstet werden, um einem
großflächigen Stromausfall vorzubeugen. Das gehe aus dem "Erfahrungsbericht
Erneuerbare Energien" der Bundesregierung und einem Gutachten des Fraunhofer
Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik hervor.