ZVEI e.V.
Verband der Elektro- und Digitalindustrie
URL: zvei.org
E-Mail an ZVEI
13: Gemeinsame Erklärung zum Vergaberecht (12.12.2010)
Dreizehn Verbände, Organisationen und Gewerkschaften fordern, alles zu unterlassen, was
die bewährte Zuständigkeit der Vergabeausschüsse für die Erarbeitung
ausgewogener Verfahrensvorschriften beschneidet.
GET Nord 2010 mit sich sehr zufrieden (22.11.2010)
Zufriedenheit
und Optimismus herrschten laut offzieller Statements auf der GET Nord, der Fachmesse für Elektro, Sanitär,
Heizung, Klima, die vom 17. bis 19. November 2010 auf dem Hamburger Messegelände
stattfand. Auf den Ständen der rund 500 Aussteller informierten sich rund 40.000 Fachbesucher über den aktuellen Stand der
Gebäudetechnik. (In einer Pressemitteilung vom 15.11. erwarteten die
Veranstalter allerdings noch 50.000 Fachbesucher!) Dabei standen vielfach energieeffiziente Lösungen und
Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien in der technischen
Gebäudeausstattung im Vordergrund.
Potenzial der Wärmepumpentechnik zur Netzintegration erneuerbarer Energien (16.10.2010)
In einem gemeinsamen Positionspapier zum Beitrag der Wärmepumpen für die Integration vom Strom aus erneuerbaren Energiequellen äußerten sich jetzt der Bundesverband Wärmepumpe, die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung, der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.
licht.wissen 17 erklärt die LED und ihre vielen Einsatzmöglichkeiten (10.8.2010)
Stadt und Straße, Kunst und Kultur, Handel und Industrie: Das neue licht.wissen 17 beschreibt, wo die LED inzwischen überall für Licht sorgt.
Fachkongress Innovative Gebäudetechnik am 17.11. (23.6.2010)
Mit dem Kongress "Innovative Gebäudetechnik - Motor für Wachstum und Beschäftigung",
am 17. November 2010 in Berlin, wollen Verbände der Heizungs- und
Lüftungstechnik zusammen mit dem Bundesbauministerium die Gebäudetechnik als
wichtigen Wirtschaftsfaktor in Deutschland präsentieren.
Deutscher Markt für Elektro-Hauswärmetechnik trotzt Krise (22.4.2010)
Trotz der schwierigen Situation in der Bauwirtschaft und der allgemeinen wirtschaftlichen Krise hat sich der deutsche Markt für Elektro-Hauswärmetechnik
im Jahr 2009 stabil gezeigt. Zum Jahresende wurde eine schwarze Null erreicht, der Gesamtumsatz im Inland lag bei etwa 460 Millionen Euro.
Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
Am Rande der Messe E-world energy & water in Essen wurde im Februar 2010 vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) die Kampagne "Pro Smart Metering" gestartet.
Elektroinstallations-Industrie übersteht Krise besser als andere Branchen (19.4.2010)
Die deutschen Hersteller klassischer Elektroinstallationstechnik für Gebäude sind
mit einem Umsatzminus von 10% auf 3,13 Mrd. Euro im Jahr 2009 besser durch die Krise gekommen, als die Elektroindustrie insgesamt mit minus 20%.
Zoll versus Plagiate auf der Light+Building (19.4.2010)
20
Mitarbeiter des Hauptzollamts Darmstadt kontrollierten auf der Messe
Light+Building in Frankfurt am Main Aussteller von Leuchten, Lampen und
Installationsgeräten. Geprüft wurden Schutzrechtsverletzungen, insbesondere
Verletzungen geschützter Designs der Originalhersteller. Das Ergebnis sind
insgesamt zwölf Sicherstellungen, die 118 Produkte betrafen. Neun
Sicherstellungen richteten sich gegen Produkte aus China, je eine aus Hongkong,
aus Russland und aus Thailand. Darüber hinaus wurde in zahlreichen Fällen
verfügt, Katalogseiten zu entfernen oder zu schwärzen, die
schutzrechtsverletzende Abbildungen zeigten. Zuständigkeitshalber hatte sich der
Zoll auf Produkte beschränkt, die von außerhalb der EU eingeführt wurden.
Light+Building verzeichnet über 180.000 Messebesucher (19.4.2010)
"Die
weltweite Nachfrage nach energieeffizienter Licht- und Gebäudetechnik ist
immens. Das bestätigt das beeindruckende Ergebnis der sechsten Light+Building" -
so der kurze Kommentar von Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe
Frankfurt, zum Schluss der Messe. Mehr als 180.000 Besucher (2008: 167.000)
kamen zu der Weltleitmesse für Architektur und Technik; das ist ein Plus von
rund acht Prozent gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren. 2.177 Hersteller
(2008: 2.173) aus aller Welt präsentierten unter dem Leitthema Energieeffizienz
auf einem ausgebuchten Messegelände ihre Neuheiten und Trends für Licht,
Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Die Besucherzuwächse stammen
aus dem In- wie Ausland gleichermaßen, der internationale Anteil lag jetzt bei
über 43 Prozent, damit kam nahezu jeder zweite Besucher aus dem Ausland.
Lichtmarkt stabilisiert sich (13.4.2010)
Die
deutschen Leuchtenhersteller mussten 2009 einen Umsatzrückgang von 16,3 Prozent
auf 2,23 Mrd. Euro verkraften. Das berichtete der ZVEI-Fachverband Licht auf
Light+Building 2010. Hersteller von Innenleuchten waren durchweg früher und
stärker von der Krise betroffen als die Hersteller von Außenbeleuchtung. Diese
liefern zum Großteil an kommunale Auftraggeber und profitierten von staatlichen
Investitions- und Förderprogrammen.
DALI-Awards 2010 gehen nach Brasilien, Prag, Rom (13.4.2010)
Am
13.4. wurde im Rahmen der Light+Building der diesjährige DALI-Award verliehen.
Der 1. Preis ging an das Projekt "Minas Gerais Administrative Center"
(Brasilien), eingereicht von Osram do Brasil (BR). Dieses Projekt überzeugte in
fast allen Kriterien, stellte die Jury einvernehmlich fest. Energieeffizienz
durch die tageslichtabhängige Regelung der Beleuchtung des Bürokomplexes stand
im Vordergrund. Bei dieser großen Installation wurden DALI-Komponenten speziell
wegen der Kosteneinsparung bei Installation und Wartung gewählt.