Dachziegelwerke Nelskamp GmbH
Telefax: +49 2853 3759
URL: nelskamp.de
E-Mail an Nelskamp
Infratest/Braas-Umfrage zu Dachziegeln und Dachsteinen (24.10.2009)
Die Funktionalitäten des Dachsteins wie Langlebigkeit, Sicherheit und
Umweltfreundlichkeit werden von deutschen Hausbesitzern verkannt - dies ergab
eine repräsentative Umfrage bei deutschen Hauseigentümern und
Anschaffungsplanern von Immobilien, die Infratest im Auftrag von Braas
durchgeführt hat.
„Überdecker“ im 12er-Format von Nelskamp (24.10.2009)
Die Dachziegelwerke Nelskamp fügen ihren Verschiebeziegeln einen weiteren hinzu: Der
neue Flachdachziegel "F 12 Ü" benötigt rund zwölf Stück pro Quadratmeter und sei
variabel verlegbar. So werde die Wirtschaftlichkeit der Dacheindeckung erhöht.
Dach-ABC für Bauherren (7.7.2009)
Kein Bauherr deckt sein Dach selbst, aber er sollte schon verstehen, was der Profi da
oben so tut. Hierbei will das neue Dachlexikon von Nelskamp helfen. Es erläutert
aktuell mehr als 150 Fachbegriffe rund um Traufe, First, Dämmung und Dachform.
Unterdeck- und Unterspannbahnen: Vier Gelbdrucke zum Regelwerk (7.7.2009)
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat Gelbdrucke für
die neuen Produktdatenblätter für Unterspann- und Unterdeckbahnen herausgegeben - konkret für das
„Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ sowie die
„Fachregeln für die Eindeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen“. Am 15. August 2009 endet die Einspruchsfrist - im Spätherbst 2009 sollen die neuen Bestimmungen in Kraft treten.
Vorgabe für Behelfsdeckung steigt (9.6.2009)
Die Auswahl der Unterspann- oder Unterdeckbahnen wird immer wichtiger. "Wenn die
Regeldachneigung unterschritten wird, müssen sie auch die Funktion einer
Behelfsdeckung erfüllen," erläutert Dachdeckermeister Oliver Kortendieck,
Anwendungstechniker der Dachziegelwerke Nelskamp. Denn die neuen
Produktdatenblätter des ZVDH erweitern die Anforderungen. Sie gelten verbindlich
bereits ab 1. Juli 2009.
Nelskamp hat ClimaLife-Betondachsteine optimiert (9.2.2009)
Ende 2007 hat Nelskamp erstmals den luftreinigenden Dachstein ClimaLife vorgestellt
(siehe Beitrag vom 16.11.2007), der mit Hilfe von Titandioxid
Schadstoffe aus der Luft herausfiltert. Bis zur Bau wurden bereits einige 10.000
Quadratmeter Dachfläche mit dem ClimaLife gedeckt. Auf der Messe zeigte Nelskamp
nun eine
weiter verbesserte Mehrschichten-Oberfläche: Die Beschichtung wird jetzt in zwei
Arbeitschritten (nass- und trockenseitig) aufgebracht; und damit sollen sich sowohl
die Luftreinigungswirkung als auch der Selbstreinigungsprozess der Dachpfannen
verstärken.