Abbrandregelung „Compact“ für Einzelraumfeuerstätte (7.12.2009)
Eine Einzelraumfeuerstätte arbeitet nur so effizient und umweltfreundlich, wie ihr
Betreiber es zulässt. Zur Regelung des Abbrandverhaltens bei handbeschickten
Feuerstätten bietet Kutzner + Weber jetzt die "Compact"-Abbrandregelung an, die
auf ein mehrjährig erprobtes Regelverhalten und kompakte Abmessungen setzt.
Schlitzabsorber als Schalldämpfer in der Abgastechnik (26.10.2009)
Führt eine neue Heizkesselanlage nach der Installation vor Ort zu einem störenden
Geräuschpegel, sind aufgrund der engen Platzverhältnisse mit üblicherweise
geringen Abständen zwischen Heizkessel und Kamin nur kurze Schalldämpfer
realisierbar, die wiederum kaum Dämpfungswirkung bei Frequenzen unterhalb von
250 Hz besitzen. Gerade in diesem Bereich ist jedoch die höchste Lärmbelastung
zu erwarten, wie Auswertungen bei Kutzner + Weber ergeben haben. Am sichersten
ist es daher, den Lärm schon an seiner Quelle, nämlich in der Heizkesselanlage
mit einem gezielt abgestimmten Schalldämpfer zu bekämpfen, um nicht nur die
Freude an der neuen Heizungsanlage aufrecht zu erhalten, sondern auch
nachträglich teure Schalldämpferlösungen zu vermeiden - sofern diese überhaupt
möglich sind.
Zuluft- und Fortlufttürme aus Edelstahl (3.8.2009)
Die Luftversorgung größerer Immobilien erfolgt in der Regel über zentrale Zu- und Fortlufttürme wie sie beispielsweise Raab anbietet. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von Turnhallen und Schwimmbädern über Tiefgaragen bis zu Mensen und Großküchen.
Neue kompakte Schalldämpfer von Kutzner + Weber (1.4.2009)
Mit den AGT-Schalldämpfern zeigte Kutzner + Weber (KW) anlässlich der ISH 2009
eine neue Produktreihe, die ihre Vorzüge speziell bei beengten
Platzverhältnissen ausspielen kann: Mit einer Nutzlänge von maximal 380 mm beanspruchen
sie viel weniger Raum als Produkte mit vergleichbarer Leistung. Daher eignen sie
sich besonders auch für Heizungsmodernisierungen, bei denen in der Regel für die
Installation wenig Platz zur Verfügung steht.