VFF

Verband der Fenster- und

Fassadenhersteller e.V.

Walter-Kolb-Str. 1-7
D - 60594 Frankfurt / Main
Telefon: +49 69 9550540
URL: window.de

Breites Themenspektrum auf der Fachtagung Normung und Technik des VFF (29.10.2007)
Die vieldiskutierte Überhitzung von Gebäuden mit Glasfassaden lässt sich bei sorgfältiger Planung vermeiden. So die Botschaft des Vortrags von Dipl.-Ing. Hans-Walter Bielefeld von der Schüco International KG auf der Fachtagung Normung und Technik des VFF. Um die Überhitzung durch Glasfassaden zu vermeiden, kann man beispielsweise Sonnenschutz-Jalousien oder feststehenden Sonnenschutz wählen. Der Sonnenschutz kann jeweils innen oder außen angebracht werden. Mit detaillierten Berechnungen erläuterte Bielefeld, wie sich unterschiedliche Sonnenschutzvorrichtungen in typischen Musterräumen auf die Sonneneinstrahlung und damit auf die Hitzeentwicklung auswirken. Genauso wichtig wie die richtige Wahl des Sonnenschutzes ist dessen korrekte Betätigung.

Marktchancen für Holzfenster durch chemisch, thermisch oder mechanisch modifiziertes Holz (8.10.2007)
Für Holzfenster ergeben sich neue Marktchancen: In Zukunft könnten modifizierte Hölzer eine wesentliche Rolle spielen. „Mit dem neuen Werkstoff lassen sich die Eigenschaften von Holzfenstern weiter verbessern“ - resümierte Dr. Andreas Krause vom Institut für Holzbiologie und Holztechnologie an der Universität Göttingen in seinem Referat auf dem Jahreskongress des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller und der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren.

"Neue Verordnung noch nicht das Ende der Energiesparwelle" (8.10.2007)
Am 1. Oktober 2007 trat die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Danach müssen Hauseigentümer stufenweise ab dem 1. Juli 2008 ihren Käufern oder Mietern einen Energieausweis vorlegen. Dazu erklärt der Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller e.V., Ulrich Tschorn: "Die neue Verordnung ist noch längst nicht das Ende der Energiesparwelle. Hauseigentümer sollten sich darauf vorbereiten, dass in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudebestand notwendig sein werden."

Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
Die Fassade gilt als das Gesicht eines Hauses. Attraktive Glasfassaden haben aber nicht nur rein äußerliche Qualitäten: Dank innovativer Technik werden sie für viele Eigentümer von Gewerbeimmobilien zur lohnenden Investition.

RAL: Fensterhersteller investieren in Verbraucherschutz (11.5.2007)
Ob Neubau oder Renovierung: Fenster stellen eine dauerhafte Investition in ein Gebäude dar und sollten entsprechend zuverlässig und langlebig sein. Zugleich sind Fenster aber eines der Produkte, deren Qualität der Bauherr oder Modernisierer nur schwer beurteilen kann: "Ob ein Fenster alle Anforderungen erfüllt, ist ihm mit bloßem Auge nicht anzusehen. In dieser Situation gibt das RAL-Gütezeichen Fenster die beste Orientierung", rät der Präsident des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller VFF, Bernhard Helbing.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH