Philipp Holzmann AG
Holzmann-Insolvenz: Berlin und Wiesbaden wollen Zulieferern und Handwerkern helfen! (25.3.2002)
Der Bundeswirtschaftsminister Werner Müller und der hessische
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) ließen Ende letzter Woche vermelden,
dass sie den von der Holzmann-Insolvenz betroffenen mittelständischen Zulieferern und
Handwerkern helfen wollen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Antrag auf Insolvenz der Philipp Holzmann AG (23.3.2002)
Bundeskanzler Gerhard Schröder bedauert mangelnde Bereitschaft
einiger Banken zur Einigung bei Philipp Holzmann und fordert möglichst weitgehenden
Erhalt von Arbeitsplätzen Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt zum Antrag auf
Insolvenz der Philipp Holzmann AG.
Holzmann-Insolvenz: nicht nur Managementfehler und Altlasten! (23.3.2002)
"Die aktuelle Holzmann-Insolvenz ist nicht nur auf Managementfehler
und Altlasten zurückzuführen, sondern auf grundlegende Probleme am deutschen
Baumarkt", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen
Bauindustrie, RA Michael Knipper, am 22. März in Berlin die aktuelle Entwicklung.
ZDH zur Holzmann-Pleite (23.3.2002)
Zu den Folgen einer Insolvenz des Baukonzerns Philipp Holzmann
erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Holzmann - und (k)ein Ende? (22.3.2002)
Die Philipp Holzmann AG hat gestern Nachmittag Insolvenzantrag beim
Amtsgericht Frankfurt wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt, nachdem morgens das Unternehmen
die möglicherweise kürzeste Ad-hoc-Meldung ihrer Geschichte veröffentlicht hatte.