Fertigbau-Portal: Fertigbaumarkt/-branche
Fertigbau-Anteil erreicht mit 26% Allzeithoch (30.12.2024)
Wer bauen möchte, entscheidet sich immer öfter für ein Fertighaus. Dabei zeigen die Baugenehmigungszahlen für Fertighäuser in Deutschland ein deutliches Süd-Nord-Gefälle. weiter lesen
BFL feiert Meilenstein mit 5000sten Fertigteilgebäude (28.5.2024)
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer, kurz BFL feiert einen bedeutenden Meilenstein: Die Auslieferung und Installation des 5.000sten Fertigteilgebäudes. weiter lesen
Genehmigter Fertighausanteil stieg 2022 auf 23,5% (13.3.2023)
Der Holz-Fertigbau hat bei den Baugenehmigungen im Jahr 2022 besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt für Ein- und Zweifamilienhäuser - darauf verweist aktuell der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). weiter lesen
Neues MOD21-Werk in Polen für Modulare Holzbau-Projekte in Deutschland (8.12.2022)
Die Düsseldorfer MOD21 GmbH hat in Ostaszewo bei Toruń (Polen) mit 1.000 Gästen, vielen Attraktionen und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft des Bauens“ eine neue, 21.000 m² große Produktionshalle eröffnet. weiter lesen
Betonfertigteile weiterhin auf Wachstumskurs (12.6.2022)
Der Markt für Betonfertigwände und Betonfertigdecken legte 2021 robust zu. Verantwortlich dafür war einmal mehr der Geschosswohnbau - das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie von Branchenradar.com. Demnach erhöhten sich die Herstellererlöse um 5,3% gegenüber 2020 auf 1,55 Mrd. Euro. weiter lesen
Über eine Million Fertighäuser seit 1961 (Bauletter vom 7.6.2022)
In den letzten sechs Jahrzehnten wurden in Deutschland mehr als eine Million Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise erteilt. Das ergab eine aktuelle Recherche des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF). weiter lesen
Investition in einen Wachstumsmarkt: Brüninghoff Energy Solutions geht an den Start (16.5.2022)
Die neu gegründete Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG bietet Beratung, Planung und Aufbau nachhaltiger Energiesysteme an. Gewerbliche Kunden sollen aus einer Hand PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und Elektrospeichersysteme erhalten. weiter lesen
Mystery-Shopping in der Fertighausbranche zeigt Fortschritte (18.4.2022)
Der jährlich durchgeführte Online-Mystery-Shopping-Test von Interconnection Consulting bei Fertighausherstellern zeigt, dass das Potential von Online-Kunden langsam erkannt wird. Die Hersteller reagieren schneller auf E-Mail-Anfragen und fassen intensiver nach. weiter lesen
Unerwartet(?) hohe Nachfrage nach Ziegeln in Deutschland (27.3.2022)
Der Markt für Mauersteine wuchs in Deutschland auch 2021 robust. Signifikante Zuwächse gab es jedoch nur noch bei Ziegeln - das zeigen Daten einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
Nachfrage nach Fertighäusern im Süden besonders hoch (2.1.2022)
Wer in Deutschland ein Ein- oder Zweifamilienhaus bauen möchte, entscheidet sich zunehmend häufiger für ein Holz-Fertighaus. So erreichte der Fertigbauanteil bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern 2021 bis einschließlich Oktober den neuen Höchstwert von bundesweit 23%. weiter lesen
FCN produziert seine Betonsteine, Betonplatten und Betonelemente CO₂-neutral (7.9.2021)
F.C.Nüdling hat sich von der Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft Fokus Zukunft seinen CO₂-Footprint zertifizieren lassen und agiert gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex DNK. weiter lesen
Studie: Herausforderungen und Chancen im Container- und Modulbau (25.7.2021)
S&B Strategy hat eine Kurzstudie zu den Herausforderungen im Container-basierten Interims- und Modulbau verfasst. Dafür wurden Marktsegmente quantifiziert und Differenzierungspotentiale im Wettbewerb sowie Handlungsfelder für Hersteller und Investoren identifiziert. weiter lesen
Egger Gruppe etabliert neue Division Building Products (8.7.2021)
Renovierungsdruck und Verdichtung im städtischen Raum, Fachkräftemangel im Handwerk und Ressourcenfragen bedeuten Potenzial und Herausforderung zugleich für den Holzbau. Egger reagiert darauf mit einer eigenen Organisationseinheit. weiter lesen
Holzindustrie laut eigenem ifo-Index auf Vor-Corona-
Die Stimmung unter den Unternehmen der deutschen Holzindustrie trübte sich im Oktober vor dem Hintergrund steigender Corona-Infektionszahlen leicht ein. Zwar verbesserte sich die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage, aber der Ausblick war negativ. weiter lesen
S&B Strategy-Kurzstudie „Quo Vadis Fertigbauindustrie?“ (2.11.2020)
S&B Strategy hat eine Kurzstudie zu den Herausforderungen und Chancen in der Fertigbauindustrie verfasst. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen und Trends auf Markt-, Kunden- und Wettbewerbsseite untersucht und darauf aufbauend Lösungsansätze formuliert. weiter lesen
Aus Algeco wird Modulaire ... aber „Algeco“ bleibt (11.10.2020)
Algeco, international agierender Anbieter modularer Raumsysteme, hat sich einen neuen Namen gegeben: Modulaire. In Deutschland bleibt „Algeco“ allerdings als Marke und Bezeichnung für das unter dem Dach der Gruppe wirkende Unternehmen bestehen. weiter lesen
Adapteo übernimmt die niederländische Dutch Cabin Group (11.10.2020)
Adapteo hat mit der George Holding eine Vereinbarung zur Übernahme der Dutch Cabin Group zu einem Unternehmenswert von 72 Mio. Euro geschlossen - mit einer möglichen Berücksichtigung der zukünftigen finanziellen Entwicklung. weiter lesen
Datenbank Nichtwohngebäude (EnOB:dataNWG) (16.2.2020)
Zum ersten Mal haben verschiedene Einrichtungen den Bestand an Nichtwohngebäuden in Deutschland systematisch untersucht. Das Ergebnis ist die Datenbank Nichtwohngebäude. Sie steht im Mittelpunkt der kostenfreien Abschlusstagung des Forschungsvorhabens „Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude (EnOB:dataNWG)“ am 23. und 24. April. weiter lesen
BDF beschließt Positionspapier: „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft“ (10.2.2019)
Auf seiner Jahresauftakt-Sitzung hat der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) ein fünfseitiges politisches Positionspapier mit dem Titel „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft“ beschlossen. weiter lesen
Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK) (24.1.2019)
Das Bundesbauministerium hat neun Einfamilienhäuser hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dabei wurden Bauherren, Architekten, Verbände, Fertighaushersteller und Bauunternehmen für die Mitarbeit am Foschungsprojekt „Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK)“ geehrt. weiter lesen
(Fertig-)Hausbau in der zweiten Lebenshälfte (19.11.2018)
Jeder vierte Bauherr eines Fertighauses ist über 50 - das geht aus einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor. Damit sind die Best Ager hinter Familien mit Kindern die wichtigste Kundengruppe der Fertighaushersteller. weiter lesen
Capital testete für den ersten Fertighaus-Kompass 49 Hersteller in drei Kategorien (27.5.2018)
Die insgesamt beste Bewertung erreichte beim erstmals durchgeführten „Capital Fertighaus-Kompass“ Schwörer Haus. Das Wirtschaftsmagazin Capital hatte zuvor für seine Juni-Ausgabe 49 Unternehmen der Fertighaus-
Neues RAL Gütezeichen „CO₂-senkende Holzbauwerke“ (2.7.2015)
Die Aufbereitung, Herstellung und Entsorgung von Bauteilen und Baustoffen verursachen Treibhausgase. Vor diesem Hintergrund will das neue RAL Gütezeichen „CO₂-senkende Holzbauwerke“, das auf einem gesamtheitlichen ökologischen Berechnungsmodell basiert, auf besonders klimaschonendes und nachhaltiges Bauen hinweisen. weiter lesen
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. ist jetzt DAkkS-akkreditiert (12.12.2014)
Die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser wurde jetzt von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH zertifiziert und gehört damit zum erlauchten Kreis der Überwachungsstellen und Verbände, welche die neuen Anforderungen des Artikels 43 der Bauproduktenverordnung erfüllen. weiter lesen
VPB warnt: Begriff "schlüsselfertig" ist reine Werbung (13.2.2012)
Viele Menschen wünschen sich ein Haus, haben aber keine Zeit, sich selbst um den Bau zu kümmern. Deshalb suchen sie im Web und auf Messen nach Angeboten für "schlüsselfertige" Immobilien. weiter lesen
Erster Massivhaus-Hersteller serienmäßig mit Effizienzhaus-Gütesiegel (5.9.2011)
Als erster Massivhaus-Hersteller lässt Kern-Haus für jedes neu
gebaute Effizienzhaus 70, 55 oder 40 das Effizienzhaus-Gütesiegel der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) ausstellen und so die energetische Qualität von
unabhängiger Seite bestätigen. weiter lesen
Freedomky: moderne unabhängige Kleinsthäuser (3.7.2011)
Mobil, unabhängig von Versorgungsnetzen, schonend zur Umwelt, günstiger als jedes Studio und doch top-modern in erlesenem Design: Das ist das Konzept von Freedomky. Auf 28 bis 40 m² bietet es individuelles Wohnen mit viel Komfort. weiter lesen
Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
Dass der Einsatz von Fertigteilbauelementen den Bauprozess wesentlich vereinfachen kann, wissen Architekten schon seit den Anfangstagen des Fertigteilbaus zu schätzen. Trotzdem taten sich die Planer lange damit schwer: Häufig wurde über mangelnde Vielfalt bei den Gestaltungsmöglichkeiten geklagt. weiter lesen