Fassaden Portal: Fachbücher
Inspiration für Gestalter: Neuer Architekturbildband „Freedom of Design“ von Rockpanel (17.7.2023)
Ein neues „Coffee Table Book“ von Rockpanel befasst sich mit der Vielfalt möglicher Gestaltungen, die die Fassadentafeln des Herstellers eröffnen. Neben dem kostenlosen gebundenen Exemplar bietet der Herausgeber den neuen Architekturbildband auch zum Download an. weiter lesen
Natursteinfassaden - aus der Reihe „Handbuch und Planungshilfe“ von DOM publishers (6.2.2023)
Wenn Naturwerkstein für Fassaden eingesetzt wird, gibt der traditionsreiche Baustoff auch Neubauten den Eindruck von Beständigkeit. Der geringe Energieaufwand bei der Gewinnung dieses vielfach lokal vorhandenen Materials und seine Langlebigkeit sind zunehmend Argumente für seine Verwendung. weiter lesen
Grüne Fassaden auf 120 Seiten (26.1.2023)
Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO₂- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche Wandel hat bereits begonnen. Und es stellt sich die Frage, wie Architektur zu einem Paradigmenwechsel beitragen kann. weiter lesen
VFF-Merkblatt ES.02 überarbeitet: GEG-Anforderungen bei Fenstern, Türen und Fassaden (26.1.2023)
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat sein Merkblatt ES.02: 2023-01 „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Fenster, Türen und Fassaden“ in Zusammenarbeit mit u.a. dem Institut für Fenstertechnik überarbeitet. weiter lesen
Abnahme von Bauleistungen, Band 1: Rohbau, Dach und Fassade (23.1.2023)
Der Band 1 der „Abnahme von Bauleistungen“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und gibt praktische Hinweise zur Abnahme von Rohbau, Dach und Fassade. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen. weiter lesen
Handbuch Bauwerksbegrünung: Planung – Konstruktion – Ausführung (1.11.2022)
Bauwerksbegrünungen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Architektur: Sie speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadtquartiere vor Überhitzung und helfen beim Energiesparen. Darüber hinaus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität im Gebäude und in der Stadt. weiter lesen
Neue „Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“ (4.5.2022)
Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. weiter lesen
FVHF-Leitlinie zum Schallschutz mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
Durch zunehmenden Lärm - z.B. in urbanen Lebensräumen - wird der Schallschutz von Gebäuden und deren Außenwänden immer wichtiger. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) können auch in diesem Punkt einen Beitrag zum Wohnkomfort leisten. weiter lesen
2. Auflage: Optische Mängel im Bild (24.4.2022)
„Optische Mängel im Bild“ will Architekten, Ingenieure, Sachverständige und Bauausführende bei der richtigen Bewertung und Einschätzung optischer Mängel unterstützen. Das reich bebilderte Fachbuch zeigt mehr als 180 typische Beispiele und unterscheidet jeweils zwischen Bagatellfällen und echten Mängeln. weiter lesen
Ratgeber zur Luftdichtheit in Gebäuden (9.2.2022)
Für mehr Klimaschutz und Wohnkomfort hat die Luftdichtheit von Gebäudehüllen enorm an Bedeutung gewonnen - und wird auch für das zukünftige Bauen eine wichtige Rolle spielen. Denn nur wenn fachgerecht luftdicht geplant und gebaut wird, können die Wärmedämmung im Winter und der Hitzeschutz im Sommer ihre komplette Wirkung entfalten. weiter lesen
FVHF gibt Leitlinie zur Qualität und Beurteilung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden heraus (7.6.2021)
Wie lässt sich die Qualität einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) beurteilen und welche Toleranzen sind zulässig? Wann ist das Erscheinungsbild beeinträchtigt und welche Grenzabweichungen sind vertretbar? weiter lesen
VFF-Merkblatt TOL.01: Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau (7.6.2021)
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat sein Merkblatt TOL.01 „Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ überarbeitet und in der Version 2021-04 neu veröffentlicht. weiter lesen
Fachbuch „Bauen mit Glas“ zum neuen Planen mit Glas aufgrund der novellierten DIN 18008 (2.7.2020)
Seit dem Mai 2020 gelten neue Regeln für den Einsatz von Glas im Bauwesen. So ist mit der Novelle der DIN 18008 die Verantwortung der am Bau beteiligten Personen gestiegen. weiter lesen
„Basiswissen Bauphysik“ in dritter, überarbeiteter und erweiterter Auflage (8.3.2020)
Mit dem Grundlagenwerk „Basiswissen Bauphysik“ erhalten Architekten, Fachplaner und auch Studenten einen schnellen Überblick über Wärmelehre, Normen und Regelwerke, energiesparendes Bauen und Anforderungen an den Wärmeschutz. weiter lesen
Klempnerdetails für Dach und Fassade auf 352 Seiten und downloadbar (5.2.2020)
Die Neuerscheinung „Klempnerdetails für Dach und Fassade“ befasst sich detailliert mit Anschlüssen sowie Verbindungs- und Formtechniken von Dünnblechen für Dach und Fassade. Neben einer ausführlichen Beschreibung zum jeweiligen Detail werden oft auch die Arbeitsschritte beschrieben und Ausführungstipps gegeben. weiter lesen
Neuer „Ratgeber rund um die Außenwand“ vom VDPM (25.3.2019)
In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Wärmeschutz, dem Bundesverband Ausbau und Fassade sowie dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wurde „Der Ratgeber rund um die Außenwand“ vom VDPM aktualisiert und neu aufgelegt. weiter lesen
Neues Normen-Handbuch zu Innen- und Außenputzen (25.3.2019)
Gemeinsam mit dem DIN hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) ein Handbuch zu den europäischen und deutschen Normen für Innen- und Außenputze herausgegeben. Es richtet sich u.a. an Architekten, Behörden und Bauträger. weiter lesen
Neue Lektüre für Architekten: „Die Kunst der Putzfassade“ von Saint-Gobain Weber (29.1.2019)
In „Die Kunst der Putzfassade“ erhält der Leser auf 168 Seiten einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten eines vielseitigen Materials, die teilweise weit über die gängige Anwendungspraxis hinausgehen. weiter lesen
VFF-Merkblatt FA.01 „Potentialausgleich und Blitzschutz bei Vorhangfassaden“ überarbeitet (31.8.2018)
Das VFF-Merkblatt FA.01: 2018-08 „Potentialausgleich und Blitzschutz bei Vorhangfassaden“ (Ersatz für FA.01: 2009-09) wurde aufgrund einer Reihe aktualisierter Normen sowie neuer relevanter Erkenntnisse überarbeitet und um einen Anhang erweitert. weiter lesen
Aktualisiert und erweitert: Metallarbeiten an Dach und Fassade (18.1.2018)
Der Werkstoff Metall stellt gänzlich andere Anforderungen an die Verarbeitung als die für den Dachdecker sonst üblichen Deckmaterialien wie Dachpfannen oder Schiefer. Zudem bietet Metall vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, beginnend mit Anschlüssen und Abdeckungen bis hin zur Gestaltung von kompletten Dachflächen und Fassaden. weiter lesen
Tagungsband zur Stuttgarter Fachtagung „Natursteinsanierung“ 2017 (17.10.2017)
Im März fand die 23. Fachtagung „Natursteinsanierung“ an der HFT Stuttgart statt. Im Mittelpunkt standen Natursteinbauwerke und deren Erhaltung. Dabei wurde deutlich, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind. weiter lesen
Optische Mängel im Bild auf über 180 Seiten (31.7.2017)
Die Bewertung von optischen Baumängeln ist schwierig und mitunter strittig: Handelt es sich bei der Abweichung im optischen Erscheinungsbild um eine hinzunehmende Bagatelle oder einen Mangel, für den Minderung oder Nachbesserung verlangt werden kann? weiter lesen
Fachbuch zu bauwerkintegrierten Photovoltaik-Fassaden von der TU Dresden und Lithodecor (24.11.2016)
Ein im Mai 2016 erschienenes Fachbuch mit dem Titel „Photovoltaik Fassaden - Leitfaden zur Planung“ beschreibt auf 188 Seiten mit 80 Bildern und zehn Tabellen produktneutral, wie aus Gebäuden Kraftwerke werden. weiter lesen
Fassaden Atlas aus dem Detail-Verlag (21.11.2016)
Fassaden sind die Schauseiten per se. Sie agieren als
Schnittstelle sowie Vermittler zwischen außen und innen. Und als Schutzhülle,
Licht- Wärme- und Stromlieferanten haben sie in den vergangenen Jahren in der
Öffentlichkeit ebenso wie in der architektonischen Praxis an Bedeutung gewonnen. weiter lesen
Auf 176 Seiten: Glasschäden am Bau vermeiden (16.11.2016)
Glück und Glas zerbrechen sprichwörtlich. Gleichwohl reizt viele Architekten die Herausforderung, immer größere Flächen zu verglasen und/oder Glas für tragende Konstruktionen einzusetzen. Darüber hinaus können Glasflächen inzwischen ebenso effektiv gegen Kälte, Lärm und Feuer schützen wie massive Wände. weiter lesen
Planung, Konstruktion und Ausführung von Balkonen, Loggien und Terrassen (20.9.2016)
Balkone, Loggien, (Dach-)Terrassen sind vergleichsweise hohen und wechselnden Beanspruchungen ausgesetzt und daher besonders schadensanfällig. Diese Neuerscheinung befasst sich vor diesem Hintergrund mit allen wesenlichen Aspekten der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand. weiter lesen
Jahrbuch Bauwerksbegrünung thematisiert 2016 erstmals auch Innenraumbegrünung (28.8.2016)
In dem „Jahrbuch Bauwerksbegrünung 2016“ finden sich Kurzfassungen der Vorträge des 14. FBB-
Schäden an Sichtflächen auf 336 Seiten (25.4.2016)
Das Fachbuch „Schäden an Sichtflächen“ will Baupraktiker beim Erkennen von Mängeln unterstützen, bei der Analyse und Diagnose helfen und
geeignete Maßnahmen zu ihrer Beseitigung empfehlen. Der Praxis-
Grundlagenwerk zum grünen verdichteten Bauen: „Dense + Green“ (7.1.2016)
Allzu oft wird „nachhaltiges Bauen“ auf Dämmung und Bautechnik reduziert, Pflanzen dienen dabei eher als Ornamente oder zur Auflockerung der Gebäudegeometrie. Das ist nett, aber das Potential einer lebendigen Gebäudehülle wir so nicht ausgenutzt. weiter lesen
Auf 168 Seiten: Schäden an Außenwandfugen im Beton- und Mauerwerksbau (12.12.2015)
Fugen gehören zu den schadensträchtigsten Elementen im Außenwandbereich. Wesentliche Ursachen sind die fehlerhafte oder unterlassene Planung der Fugenkonstruktionen, eine mangelhafte Ausführung oder auch die falsche Wahl des Fugenabdichtungsmaterials. weiter lesen
WDVS auf 288 Seiten: Systeme, Verarbeitung und Details (7.12.2015)
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sind wirklich keine neue Erfindung - aber ihr Einsatz ist heute umstritten, wie vermutlich nie zuvor. Die
meisten der allgemein kolportieren Vorurteile gegenüber WDVS sind gleichwohl nicht dem System selbst zuzuschreiben, sondern auf Fehler in der Ausführung zurückzuführen. weiter lesen
Keramische Bausysteme - Innovative Anwendungen eines traditionellen Materials (19.11.2015)
Kaum ein Material kann auf eine so lange Tradition zurückblicken und birgt zugleich ein so hohes Innovationspotenzial wie die Keramik: So zeugt bereits das zweieinhalbtausend Jahre alte Ischtar-Tor in Babylon von größter Kunstfertigkeit im Umgang mit Keramikfliesen. weiter lesen
Leitfaden zur Neuverfugung von Natursteinmauerwerk (21.9.2015)
Viele Schäden an der Oberfläche von Natursteinmauerwerk sind alters- und nutzungsbedingt - oder haben sich durch ungeeignete Mörtel bzw. stümperhafte Verarbeitung ergeben. Die diesem Buch zugrunde liegende Untersuchung hatte das Ziel, einen Leitfaden für die Neuverfugung von Natursteinmauerwerk zu entwickeln. weiter lesen
Neues Fachbuch über Abdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich (5.6.2015)
Der erdberührte Bereich ist hinsichtlich des Feuchteschutzes
meistens der kritischste Teil eines Gebäudes. Da außerdem heutzutage der Kellerbereich gerne für höherwertige Nutzungen vorgesehen ist, wird auch hier der Wärmeschutz immer wichtiger. weiter lesen
In dritter, aktualisierter Auflage: „Die häufigsten Mängel bei Beschichtungen und WDVS“ (24.10.2014)
Das Handbuch „Die häufigsten Mängel bei Beschichtungen und WDVS“ vermittelt Fachwissen über die verschiedenen Bestandteile und Eigenschaften von Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Die Autoren beschreiben die häufigsten Mängel, ihre Ursachen und Verfahren zur Sanierung. weiter lesen
Neuerscheinung im VDE-Verlag: „Wärmedämmung von Gebäuden“ (22.10.2014)
Eine wesentliche Anforderung an Neubauten und an die Sanierung von Bestandsbauten ist die Optimierung der Gebäudebilanz. Ein optimaler Wärmeschutz bietet zudem ein deutliches Plus an Wohnkomfort durch warme Wandoberflächen. weiter lesen
Brick Award 2014 entschieden (8.5.2014)
Alle acht Preise des international ausgeschriebenen Wienerberger Brick Award 2014 wurden am 8. Mai im Architekturzentrum Wien überreicht: Ein Grand Prize, Auszeichnungen in fünf Kategorien sowie zwei „Wienerberger Special Prize“-Awards. weiter lesen
- Brick Award 2012 ist entschieden (6.5.2012)
Neues Praxis-Handbuch „Holzschutz“ vom Rudolf Müller-Verlag (4.3.2014)
Das „Praxis-Handbuch Holzschutz“ liefert das wesentliche Fachwissen zum Umgang mit Holzschutz an und in Gebäuden. Als Nachschlagewerk konzipiert, beschreibt es Holzarten mit ihren jeweiligen Eigenschaften sowie geeignete Maßnahmen des Holzschutzes in Abhängigkeit von ihrem Einsatzgebiet und bestehenden Normen. weiter lesen
Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen (Rili-Ofl) (4.2.2014)
Im Gegensatz zu vielen technischen Mängeln sind optische Beeinträchtigungen an beschichteten Oberflächen auch für den Laien leicht erkennbar. Sie führen dann viel zu oft zu heftigen Auseinandersetzungen, wenn es um die Bewertung des Farbtones, des Glanzgrades, der Struktur, Ebenheit der Flächen, Staubeinschlüsse usw. geht. weiter lesen
WDVS - ein von Hild und K auf 112 Seiten kritisch diskutiertes System (10.12.2013)
Der gestiegene Anspruch an den Wärmeschutz fordert vom Planer bei Altbausanierungen einen sensiblen Umgang vor allem mit der Fassade. Dabei gelten WDV-Systeme zwar als preisgünstige Energieeinsparvariante, bei ihrem Einsatz werden aber leider allzu oft die gestalterischen und denkmalpflegerischen Aspekte vernachlässigt. weiter lesen
„Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente“ aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (23.10.2013)
Zwischen den heutigen Anforderungen an den thermischen Komfort und dem Wunsch nach möglichst viel Tageslicht mit großzügig erhellten Räumen besteht naturgemäß ein Zielkonflikt. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, waren transluzente Fassadenelemente schon in der Vergangenheit Gegenstand der Forschung. weiter lesen
68 Seiten Schäden an der Fassade - Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen“ (21.10.2013)
Auf dem 48. Bausachverständigen-Tag hinterfragten namhafte Sachverständige und Experten kritisch die gegenwärtigen Fassadenkonstruktionen und zeigten die Problempunkte auf. In diesem Tagunsband werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. weiter lesen
„Wärmedämmstoffe“ - 386-seitiger Kompass zur Auswahl und Anwendung (27.9.2013)
Die Neuerscheinung „Wärmedämmstoffe - Kompass zur Auswahl und Anwendung“ verspricht eine umfassende und anschauliche Orientierung im Markt der wichtigsten Wärmedämmstoffe unter technischen, ökonomischen und ökologischen Bewertungskriterien. weiter lesen
Handbuch zur Sachkundeausbildung „Holzschutz am Bau“ in vierter Auflage erschienen (2.6.2013)
Praxisorientiertes Wissen zur Bekämpfung holzzerstörender Organismen und über Holzschutzmaßnahmen bei der Sanierung befallener Objekte vermittelt die 4. Auflage des Handbuchs zur Sachkundeausbildung „Holzschutz am Bau“. weiter lesen
„Glasbau 2013“ über Planung, Bemessung, Ausführung und Forschung (31.5.2013)
Am 3. April erschien zum zweiten Mal das Jahrbuch Glasbau, in
dem namhafte Autoren ihre langjährige Erfahrung in rund dreißig Beiträgen aus
den Bereichen Planung, Bemessung, Ausführung und Forschung vermitteln. Diesen
Bereichen folgend ist das Buch in vier Abschnitte geteilt. weiter lesen
Tagungsband zur Erhaltung freibewitterter Wandmalerei erschienen (28.5.2013)
Der Band zur HAWK- und ICOMOS-Tagung im April 2011 in Trier ist nun mit dem Titel „Weltkulturerbe Konstantinbasilika Trier. Wandmalereien in freier Bewitterung als konservatorische Herausforderung“ als Band 15 der Schriftenreihe des Hornemann Instituts der HAWK erschienen. weiter lesen
„Putz kompakt“ mit Kennziffern, Regeln, Richtwerten auf 380 Seiten im DIN A6-Format (22.5.2013)
„Putz kompakt“ versteht sich als ein kompakter „Baustellenbegleiter“ zur sicheren und fachgerechten Planung, Ausführung, Wartung und Instandsetzung von Putzarbeiten. Fachunternehmen, Planer und Sachverständige finden hier eine Entscheidungshilfe für die Materialauswahl von Putzen und Beschichtungssystemen. weiter lesen
„Handbuch Bauwerksbegrünung“ herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Köhler (15.12.2012)
Der Trend zur Begrünung von Neubauten und Bestandsgebäuden nimmt
zu - besonders im innerstädtischen Bereich. „Urban Gardening“ und „Living Walls“
sind nur zwei Beispiele für neue, kreative Ansätze. Denn seit dem ersten
Begrünungsboom in den 1980er-Jahren hat sich einiges getan. weiter lesen
„Nachträgliche Hohlraumdämmung“ als Leitfaden der Jade Hochschule Oldenburg (12.12.2012)
Wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Energiepreise lassen Eigenheimbesitzer verstärkt über Energieeinsparmaßnahmen nachdenken. Im
norddeutschen Raum ist das zweischalige Außenmauerwerk mit dazwischen liegender
Luftschicht die übliche Bauweise. weiter lesen
„Neuer Wärmebrückenkatalog“ in vierter, überarbeiteter Auflage bei Beuth erschienen (13.9.2012)
Die vierte, überarbeitete Auflage des Wärmebrückenkatalogs stellt die Grundlagen für Gleichwertigkeitsnachweise anhand der neuesten Ausgabe von DIN 4108 Beiblatt 2 vor. Der Band ist als eine Arbeitshilfe für Architekten und Ingenieure gedacht weiter lesen
Leitfaden Thermografie im Bauwesen vom Fraunhofer IRB Verlag (5.8.2012)
Mit Hilfe der passiven Thermografie kann die
Oberflächentemperaturverteilung eines Bauteils in Momentaufnahmen dokumentiert werden. Sie stellt damit eine zerstörungsfreie und schnell einsetzbare Mess- und Untersuchungsmethode dar. weiter lesen
Fachbuch „Energetische Fassadenmodernisierung“ (28.6.2012)
Circa 50% der Wärmeverluste über Gebäudeteile im Bestand entfallen auf Fassaden- und Fensterflächen. Somit stellt die Fassade eines der größten Energieeinsparungspotenziale eines Gebäudes dar. Die Fachbuch „Energetische Fassadenmodernisierung“ liefert hierfür eine Vielzahl an Beispieldetails gewerkeübergreifender Lösungen. weiter lesen
Fachbuchvorstellung: „Basiswissen Bauphysik” (28.5.2012)
In der praktischen Anwendung verschließen sich dem planenden
Architekten oder Entscheidungsträger häufig die Hintergründe der
bauphysikalischen Betrachtungen. Ein teilweise unübersichtliches Regelwerk
beeinträchtigt zudem die Orientierung für den Planer. weiter lesen
Fachbuchvorstellung: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz (22.4.2012)
Bauschäden aufgrund unzureichenden Wärmeschutzes, insbesondere
Schimmelpilzschäden, Tauwasserbildungen und Luftundichtigkeiten, haben in den
letzten Jahren drastisch zugenommen. Sie konzentrieren sich nicht auf einzelne
Konstruktionsglieder, sondern betreffen mehr oder weniger die gesamte
Gebäudehülle. weiter lesen
„Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten“ zum 27. Mal aktualisiert (5.2.2012)
Seit mehr als neun Jahrzehnten ist „Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten“
das baubetriebliche Fundament und bewährte Standardwerk für die Kalkulation von
Angebotspreisen. weiter lesen
Neuer dena-Leitfaden erklärt energetische Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599 (8.1.2012)
Die Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena) hat einen neuen Leitfaden zur energetischen
Gebäudebilanzierung von Nichtwohn- und Wohngebäuden veröffentlicht. Mit
praxisnahen Tipps und Hinweisen richtet sich der Leitfaden sowohl an erfahrene
Architekten und Energieberater als auch an Neueinsteiger. weiter lesen
Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme veröffentlicht neue Verarbeitungsrichtlinie (7.12.2011)
Im Oktober ist die neue Verarbeitungsrichtlinie für
Wärmedämmverbundsysteme VAR 2011 erschienen. Das vorliegende Werk wurde von den
Mitgliedern der österreichischen Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) im Fachverband
der Stein- und Keramischen Industrie erstellt. weiter lesen
Fachbuch über Thermografie bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse (25.7.2011)
Thermografie richtig eingesetzt ist eine wertvolle Hilfe bei der
Energieberatung, bei der Bauüberwachung und baubegleitenden Qualitätssicherung
sowie bei der Schadensanalyse und
Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk (21.7.2011)
Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des
Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und
fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. Sie enthält
alle Regelungen und Hinweise für die Ausführung von An- und Abschlüssen,
Durchdringungen, Kehlen, Abdeckungen, Dachrinnen und sonstigen Abflüssen mit
Metall. weiter lesen
Fachbuchvorstellung: "Schallschutz im Wohnungsbau" (13.7.2011)
Das Fachbuch "Schallschutz im Wohnungsbau - Gütekriterien,
Möglichkeiten, Konstruktionen" beantwortet viele Fragen nach dem erwünschten,
erforderlichen oder geschuldeten Schallschutz und nach den Möglichkeiten der
Schalldämmung. weiter lesen
Fachbuch über Schäden an Fassadenputzen (7.7.2011)
In der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage
werden alle Aspekte des komplexen Bauteils Fassadenputz beleuchtet. Mit einer
Rückschau auf die Entwicklung der Putztechnologie im 20. Jahrhundert wird
verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen sowohl die Anforderungen
als auch die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. weiter lesen
Fachbuch "Anwendung in der Architektur" von Rheinzink neu aufgelegt (5.7.2011)
Die Öffnung der innereuropäischen Märkte und der intensiver werdende Informations- und Erfahrungsaustausch von Architekten und Fachhandwerkern macht auch ohne den Zwang einer europäischen Normungsinstanz deutlich, dass ein erheblicher Harmonisierungsbedarf im anwendungstechnischen Bereich der
Klempnertechnik besteht. weiter lesen
Fachbuch "Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen" (5.7.2011)
Das Bauen mit dünnwandigen Bauelementen ist eine unabhängige industrielle
Bauweise, und Trapezprofile und Sandwichelemente sind aus dem Industrie- und
Wirtschaftshochbau nicht
mehr wegzudenken. weiter lesen