Baulinks > Baumaterial/Baustoffe > Lehmbau

Lehm / Lehmbaustoffe im Baustoff Magazin

zur Erinnerung: Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Lehm ist das älteste im Bauwesen verwendete Bindemittel und als „Stampflehm“ neben Holz das älteste Baumaterial überhaupt. Zusammen mit Kalk und Zement gehört Lehm zudem zu den wichtigsten mineralischen Baustoffen.
Lehm wird als Baustoff sehr vielfältig für die verschiedensten Einsatzgebiete aufbe­reitet. Er kann als Schüttung in Zwischenböden eingebracht, als Mörtel oder Putz verarbeitet oder zu Steinen oder Platten geformt werden. Er läßt sich auch erdfeucht zu massiven Wandkonstruktionen stampfen. Eine Vielzahl verschiedener Zusätze wie Stroh- oder Holzhäcksel, Hanffasern oder Hobelspäne sorgen für unterschiedliche Fes­tigkeiten, Elastizität oder wärmedämmende bzw. wärmespeichernde Eigenschaf­ten - siehe auch „Baustoff Lehm: Vom Hausbau bis zur Wandgestaltung“ vom 14.3.2004.

Der Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste geht an Roger Boltshauser (12.6.2024)
Mit Roger Boltshauser würdigt die Akademie einen Architekten, der sich schon seit Ende der 1990er Jahre mit nachhaltigen Baumaterialien und innovativen Energiekonzepten beschäftigt. Bekannt geworden ist er unter anderem für die Verwendung des über lange Zeit vergessenen Materials Lehm, das er auch in größeren und komplexen Bauten auf verschiedene Weise einsetzt und kombiniert. weiter lesen

Leipfinger-Bader: Lehm-Holz-Massivdecke als Alternative zu Konstruktionen aus Stahlbeton (10.6.2024)
Leipfinger-Bader bringt derzeit die Entwicklung der Lehm-Holz-Massivdecke voran. Die Lehm-Holz-Massivdecke soll die Vorteile einer Holzdecke mit denen einer Stahlbetondecke vereinen. weiter lesen

Mein Ziegelhaus - Lehm im Fokus der Nachhaltigkeit (14.12.2023)
Die 5 Ziegelwerke des Mein Ziegelhaus Verbunds erweitern ihr Portfolio um neue Lehmbaustoffe. Künftig sollen industriell vorgefertigte Stampflehmwände und Lehmsteine tragfähige und nichttragfähige Innenwände sowie Trockenbauwände ersetzen und massives Ziegelmauerwerk ergänzen. weiter lesen

Fachwerkhaus mit Klimadecken ökologisch saniert (7.12.2023)
Das ortsprägende alte Fachwerkhaus „Müllers Ruh“ im brandenburgischen Finowfurt, Ortsteil von Schorfweide, wurde mit ökologischen Baustoffen saniert und zum neuen Ortsmittelpunkt. Das ursprünglich als Unterkunft für die Gesellen der Mühle dienende Gebäude ist seit 1990 Sitz der Gemeindeverwaltung. weiter lesen

DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik (20.11.2023)
Laut eines Forschungsprojektes der Technischen Universität Berlin, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, könne beim Mietwohnungsbau unter Verwendung von klimaregulierenden Baustoffen wie Holz und Lehm, auf aufwändige Klimatechnik verzichtet werden. weiter lesen

Flächenheiz- und Kühlsystem im denkmalgeschützten Fachwerkhaus (18.10.2023)
Aus einem der letzten Ackerbürgerhäuser der westfälischen Stadt Hamm ist ein modernes Energie-Effizienzgebäude mit zwei Wohneinheiten entstanden. Im Zuge der Sanierung wurden die Lehmputzwände des denkmalsgeschützten Querdielenhauses mit einer Wandflächenheizung von Roth ausgestattet. weiter lesen

Stadtwerke in Südniedersachsen statten Gebäude mit Natur-Klimadecken von ArgillaTherm aus (10.8.2023)
Die Stadtwerke in Südniedersachsen haben eine 280 m² große Lagerhalle zu hochwertigen Büros samt Leitstelle und Funktionsräumen umgebaut. Auf der ganzen Fläche wurden Natur-Klimadecken aus Hochleistungs-Lehmmodulen von ArgillaTherm installiert. weiter lesen

Leipfinger-Bader: Heizen und kühlen mit Wand- und Deckenplatten aus Lehm (14.6.2023)
Die wassergeführte Klima-Lehmplatte der Leipfinger-Bader Firmengruppe eignet sich sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und benötigt nur geringe Vorlauftemperaturen. Hingegen sorgt das elektrische Lehm-Heizelement ohne großen Installationsaufwand für eine angenehme Strahlungswärme. weiter lesen

Neue Farb- und Oberflächenvielfalt für den ökologischen Innenausbau mit Lehm von Leipfinger-Bader (13.6.2023)
Zum Portfolio der Leipfinger-Bader Firmengruppe gehören jetzt im Bereich Raumdesign mit Lehm auch das „Farbkonzept 39+1“, neun verschiedene „Farben der Erde“ sowie diverse Effekt- und Steinputzzusätze. Die Produkte sind diffusionsoffen und frei von chemischen Zusätzen. weiter lesen

Knauf Ceiling Solutions startet mit 'Metal Creative' ein neues Deckenplatten-Programm (30.5.2023)
Mit dem flexiblen und farbigen Metal Creative startet Knauf Ceiling Solutions ein Deckenplatten-Programm, mit dem sich lebendige geometrische Flächen und charakteristische Farbakzente für jede Raumsituation umsetzen lassen. Auch die Raumakustik profitiert davon. weiter lesen

Baumit erhält drei natureplus-Auszeichnung für Kalk- und Silikatprodukte (30.5.2023)
Mit gleich drei Zertifikaten bestätigte der unabhängige Verein natureplus die hohe gesundheitliche und ökologische Qualität der Kalkputze und Silikatfarben von Baumit. weiter lesen

Bundesverband der Gipsindustrie: 'Der Bau des Berliner Schlosses wäre ohne Gips so nicht möglich gewesen! (30.5.2023)
Über 50 Repräsentaten des Bundesverbands der Gipsindustrie informierten sich im Rahmen einer Fachexkursion über das Ergebnis der jahrelangen Bautätigkeiten im rekonstruierten Berliner Schloss. Die vielen Schmuckelemente, Decken, Kuppeln und Trennwände wären ohne Gips nicht umsetzbar gewesen. weiter lesen

Industrieverband Lehmbaustoffe von Claytec, Hart Keramik und Lehmorange gegründet (25.11.2022)
In Berlin wurde Mitte November der Industrieverband Lehmbaustoffe gegründet. Die Gründungsmitglieder Claytec, Hart Keramik und Lehmorange haben sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Interessen der mittelständischen Lehmbaustoffindustrie zu vertreten. weiter lesen

Geglättet, gefilzt, gebürstet: Kunstvolle Effekte mit Lehmfeinputz (25.11.2022)
Lehmfeinputz bietet diverse gestalterische Möglichkeiten. So lassen sich mit Besen, Walzen und Schablonen reizvolle Effekte an die Wand zaubern. „Besonders beliebt sind gefilzte Oberflächen“, konstatiert Thomas Bühler, Geschäftsführer des Naturbaustoff-Herstellers Haga. weiter lesen

Circular Tiny House (CTH) fast ausschließlich aus nachwachsenden Materialien (14.10.2022)
Auf dem Gelände der Hochschule Coburg ist im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes ein umweltfreundliches Circular Tiny House (CTH) entstanden. Es besteht fast ausschließlich aus nachwachsenden Materialien wie Lehm, Stroh und Holz. weiter lesen

Biodiversitätsindikatorenstudie: Naturschutzfachliche Relevanz von Tongewinnungsstätten (11.5.2022)
Die Tongewinnungsstätten der Poroton-Mitgliedsunternehmen bieten gute Standortbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere spe­zia­li­sier­te und gefährdete Arten finden dort schon während der Be­triebs­phase geeignete Lebensräume. weiter lesen

Trockenbau-Lehmplatten zur Verbesserung des Schallschutzes und der Raumakustik (23.2.2022)
Eine dauerhafte Geräuscheinwirkung ist insbesondere in Innenräumen nicht nur lästig, sondern auch für die Arbeits- und Lebensqualität un­zu­träg­lich. Vor diesem Hintergrund rücken Schallschutz und Raumakustik in den Fokus von Architekten und Fachplanern. weiter lesen

Vergleich: Sommerlicher Wärmeschutz trifft auf Lehm- oder Gipskartonplatten (10.5.2021)
Echte Lehmplatten zur Innenwandverkleidung, die der DIN 18948 ent­sprechen, wirken sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften positiv aufs Raumklima aus. Das liegt an der feuchteregulierenden Wirkung und der hohen Speicherfähigkeit von Lehm. weiter lesen

BVF-Richtlinie 15.12: Kühlen und Heizen mit Lehmdeckensystemen (4.5.2021)
Lehmdeckensysteme in Trocken- oder Nassbauweise zeichnen sich durch eine homogene und geschlossene Untersicht. Sie lassen sich dadurch leicht in die Innenarchitektur integrieren und bieten sich für die nachträgliche Installation im Gebäudebestand an. weiter lesen

Ganz still: Wassergeführte Lehm-Kühldecke ohne Taupunktprobleme (12.11.2020)
Bei einer wassergeführten Flächenkühlung entstehen weder Zugluft noch Geräusche („stille Kühlung“). Ein bauphysikalischer Knackpunkt bei Kühl­decken ist allerdings der Raumluftfeuchtigkeitsgehalt, der sich je Grad Temperaturabsenkung um zirka 6% erhöht. weiter lesen

Lemix 2.0: Europaweit erste Lehmplatte mit natureplus-Zertifikat (27.8.2020)
Lehm wird im Innenausbau immer beliebter - nicht zuletzt dank des steigenden Bedarfs nach umweltfreundlichen Bauweisen. Die mittler­weile zweite Generation der Lemix-Trockenbau-Lehmplatte erhielt nun das nature­plus-Umwelt-Gütesiegel zuerkannt. weiter lesen

Gewerbebauten in Lehm und Holz: Geht das? (12.7.2020)
Lehm und Holz sind nicht die üblichen Baumaterialien im Gewerbebau. Gleichwohl versprechen diese ökologischen Baustoffe diverse Vorteile - das zeigen exemplarisch die Projekte, die in diesem Fachbuch vor­ge­stellt werden. weiter lesen

BAM erforscht Lehmmauerwerk hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit (20.11.2019)
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erforscht zu­sam­men mit der TU Darmstadt und ZRS Ingenieure die Verwendbarkeit von Lehm­bau­stof­fen. Untersucht wird insbesondere das Tragverhalten von Lehm­mauer­werk im Hinblick auf Versagensmechanismen. weiter lesen

512 Seiten Lehmbaukultur - von den Anfängen bis heute (3.11.2019)
Aus Lehm sind schon die ersten Städte gebaut, und bis heute gibt es viele Lehmbau-Beispiele auf der ganzen Welt. Nur wurden die Poten­ziale von Lehm - vor allem auch die ökologischen - mit der Zeit aus den Augen verloren. weiter lesen

Neuartige Lehmklima-Decke mit elektrischem Heizsystem (29.11.2018)
ArgillaTherm bietet ein Deckenheizsystem an, das die Heizstrom-Aus­beute verstärken kann. Das System besteht aus Lehm-Tro­cken­bau­ele­men­ten in Kombination mit Niedertemperatur-Heiztechnik und bezieht die Wärmespeicherfähigkeit von Lehmplatten mit ein. weiter lesen

Lemix-Lehmbauplatte nun mit profilierter Oberfläche und industriell gefertigt (28.2.2017)
In München hat Hart Keramik seine erste industriell gefertigte Lehm­bau­platte speziell für den Trockenbau vorgestellt. Dazu hat das Unter­nehmen seine 2013 auf den Markt gebrachte Lemix-Lehmbauplatte grundlegend weiterentwickelt. weiter lesen

Lehmfugenfüller ganz ohne Chemie (25.6.2015)
Der auf der Denkmal 2014 angekündigte Fugenfüller aus Lehm ist inzwi­schen im Handel angekommen. Er versteht sich als Einsteigerprodukt in die Welt der Lehmbaustoffe und bietet sich an zum Verfüllen von u.a. Fugen zwischen Lehmausfachung und Balken, Schwindrissen in Holz­bal­ken, Setz­rissen oder Dübellöchern. weiter lesen

Leichtlehm-Fertigmischung von Conluto als dämmender Ausgleichsputz (16.12.2014)
Mit der neuen Leichtlehm-Fertigmischung „Dämmputz Leichtlehm 600“ soll die Anwendung der Conluto Innendämmsysteme erleichtert werden - ins­besondere wenn die Innendämmung auf unebenen Untergründen zum Ein­satz kommt. weiter lesen

Lehmbau-Bilderbuch (6.3.2014)
Dieses Bilderbuch will inspirieren, die Fantasie an­regen und zum Spielen und Experimentieren mit den eigenen Bauträumen einladen. „Der Gedan­ke, ein Haus so einfach, so gesund und dabei so preiswert wie möglich zu bauen, soll die Grundlage für dieses Buch sein“ ist die Intention des Autors. weiter lesen

Emocell will mit Tonbauplatten den Trockenbau umkrempeln (4.2.2014)
Speziell im ökologischen Bauen haben sich Holzfaserplatten und Lehm­bau­platten durchgesetzt. Daran anknüpfend will Emocell jetzt mit einem Tro­ckenbausystem aus Heilerde - also aus reinem, natürlichem Ton - neue Akzente im wohngesunden Bauen setzen. weiter lesen

156 „Farbklänge in Lehm“ für die neue „Espressivo“ Volvox-Kollektion (27.8.2013)
Insgesamt 156 „Farbklänge in Lehm“ umfasst die neue, handgemachte „Es­pressivo“-Farbkarte. Die aufeinander abgestimmten Volvox Lehmfar­ben hö­ren auf Namen wie „Senf“, „Lava“, „Toffee“, „Mandarine“ oder „Kakao“. Typisch Lehm, gelten alle 156 Farben als geruchsabsorbie­rend, atmungs­aktiv, antistatisch und feuchteregulierend. weiter lesen

Dernoton: ökologische Abdichtung in der Denkmalpflege und nach Hochwasser (11.6.2013)
Die Verwendung von Lehm oder Ton zur Abdichtung von Fundamenten und Wänden im Erdreich ist eines der ältesten Verfahren im Hausbau und in der Denkmalpflege. Doch normaler fetter Ton birgt Risiken. Bern­hard Dernbach hat nun eine Eigenentwicklung vorgestellt, die diese be­hoben haben will: Dernoton ist demnach eine natürliche Tonmischung für nachträgliche Ab­dichtungsarbeiten an allen Bauwerken. weiter lesen

Warum, wie und wo Lehmputz?! (28.8.2012)
Ob beim Neubau oder bei Renovierungen - viele Eigentümer wollen nicht nur ein gut gestaltetes, sondern auch ein gesundes Wohnumfeld. Wer hier zu unbe­darft vorgeht, holt sich schnell Schadstoffe ins Haus, die über die verarbeiteten Ma­terialien an Wänden, Decken und Böden in die Luft freigesetzt werden. weiter lesen

Thermolut-Innendämmsystem mit Holzweichfaserplatten und Lehmputz (17.11.2011)
Schomburg verwendet bei seinem Thermolut-Innendämmsystem Holzweichfaserplatten und Lehmputz (Thermolut-DP180). Dem Lehmputz fällt dabei als Schnittstelle zwischen Raumluft und Dämmung eine wichtige Rolle zu. weiter lesen

Betonschalung auf Abwegen ... im Lehmbau (24.9.2011)
Eigentlich sind die Schalungen von NOE-Schaltechnik für Betonarbeiten gedacht. Thomas Glück, ein Baubiologe und findiger Handwerker, nutzt sie jedoch auch für ganz andere Bauaufgaben. weiter lesen

Fachwerk 2.0 mit industriell vorgefertigten Lehm/Hanf-Bauplatten (29.6.2010)
Das Bausystem "Fachwerk 2.0" des aus Süddeutschland stammenden Architekten Frank Braun verbindet die energetischen und baubiologi­schen Vorteile traditionell bewährter Baumaterialien mit denen der seriellen, zeit- und witterungsunabhängigen Vorproduktion. weiter lesen

Siebenstöckig mit Holz, Lehm und Beton im Großstadt-Dschungel (14.2.2010)
Ein siebenstöckiges Passivhaus mitten in Berlin - dieses (noch) unge­wöhnliche Bauvorhaben wurde mit Hilfe von großformatigen Holztafel­wänden und Kork-Lehm-Dämmung realisiert. weiter lesen

Heilerde als Baustoff: Tonputz der bessere Lehmputz? (4.2.2010)
Reiner Ton (bekannt als Heilerde) wird seit Jahrtausenden als Heilmittel sowie zur Schönheitspflege (Gesichtsmasken, Schlammbäder) hoch geschätzt. weiter lesen

Lehmbau - Praxisbeitrag (1.11.2007)
Erfahrungsbericht über die Anwendung und Verarbeitung des Thermo­lut-Lehmputzsystems als kapillaraktivem, diffusionsoffenem und authentischem Baustoff in Kombination mit Holzfaserdämmplatten. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH