Tunnel / Tunnelbau im Ingenieurbau-Magazin
Heidelberg Materials: 165 Meter Leitungstunnel in Karlsruhe verfüllt (18.6.2024)
Im Zuge der Modernisierung von Versorgungsleitungen hat die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH im Stadtteil Durlach einen Leitungstunnel komplett verfüllt. Als Füllmaterial wurden Poriment 08 und Dämmer HS von Heidelberg Materials eingesetzt. weiter lesen
Tunneltechnik mit Liapor-Blähton verfüllt (5.12.2023)
Eine Überflutung des B 27-Tunnels in Dußlingen zerstörte im Sommer 2021 den Großteil der Betriebstechnik. Im Zuge der Neuinstallation wurden die vorhandenen 70 Kabelzugschächte mit Liapor-Blähton verfüllt. Das Material gewährleistet den erforderlichen Brandschutz und weist ein geringes Gewicht auf. weiter lesen
Glasfaserverbundwerkstoff statt Stahl: Schöck Combar bewehrt Notgehweg im Autobahntunnel (26.10.2022)
Herkömmliche Betonstahlbewehrung korrodiert über kurz oder lang unweigerlich aufgrund eindringendem chloridhaltigem Tauwasser - mit kostspieligen Folgen. Als Alternative zur Bewehrung mit Stahl bietet die Bewehrung mit Combar an. weiter lesen
#StarkeSchiene: 86 Mrd. Euro über 10 Jahre verteilt für Erhalt und Modernisierung (19.1.2020)
Am 14. Januar unterzeichneten Bund und Bahn den Vertrag über die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III). Bauindustrie und Baugewerbe begrüßen das Modernisierungsprogramm. weiter lesen
Bahnchef vorm Verkehrsausschuss: „Abbruch von ,Stuttgart 21‘ kostet 7 Mrd. Euro“ (18.4.2018)
Laut Bahnchef Richard Lutz sei die Fortführung von „Stuttgart 21“ zu empfehlen, denn die Kosten für den Abbruch des Projektes lägen bei 7 Mrd. Euro; 2013 hätten diese Kosten noch bei 2 Mrd. Euro gelegen. weiter lesen
DB-Rekordinvestitionen in Schienennetz, Bahnhöfe und 2.000 baurelevante Mitarbeiter (18.2.2018)
Die Deutsche Bahn will 2018 so viel wie noch nie zuvor investieren: „Mit der Rekordsumme von 9,3 Milliarden Euro sorgen wir für stabileren Verkehr, bessere Qualität und mehr Verlässlichkeit im deutschen Schienennetz.“ weiter lesen
Martin Herrenknecht gewinnt den Preis Deutscher Maschinenbau (Bauletter vom 22.10.2017)
Beim 9. Deutschen Maschinenbau-Gipfel wurde Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht mit dem Preis Deutscher Maschinenbau ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury würdigte den badischen Unternehmer mit der Auszeichnung für seine herausragende Lebensleistung. weiter lesen
BIM-Pilotprojekt „Tunnel Rastatt“ gestartet (30.5.2016)
Bundesverkehrsminister Dobrindt hat am 25. Mai den Anstich des
rund 4,2 km langen Tunnels Rastatt vorgenommen (siehe
GoogleMaps). Der Tunnel Rastatt ist das
größte von bundesweit vier BIM-Pilotprojekten, die vom Bundesministerium für
Verkehr und digitale Infrastruktur initiiert wurden. weiter lesen
Erkundungsreise im weltlängsten Eisenbahntunnel (Bauletter vom 4.4.2016)
Der Testbetrieb am Gotthard-Basistunnel läuft auf Hochtouren. Am 1. Juni 2016 übergibt die Bauherrin, die Alp Transit Gotthard AG, nach 17 Jahren Arbeit den längsten Eisenbahntunnel der Welt an die künftige Betreiberin, die Schweizerischen Bundesbahnen SBB. weiter lesen
Neue Rezeptur für hochfesten Spritzbeton - mit 140 kg Stahlfasern pro Kubikmeter (30.6.2015)
Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum haben einen Spritzbeton entwickelt, der wesentlich robuster sein soll als herkömmlicher Beton. Mit ihm sollen z.B. Tunnel und Brücken widerstandsfähiger gegen Brände oder Explosionen gemacht werden. weiter lesen
Lichtdesign-Preis 2015 „Verkehrsbauten“ für Leipziger S-Bahnhof Wilhelm-Leuschner-Platz (28.5.2015)
Mit einer hohen und lichtdurchfluteten Halle setzt die S-Bahnstation Wilhelm-Leuschner-Platz bewusst auf einen Bruch mit den Sehgewohnheiten - dank Wänden und Decken aus semitransparenten, hinterleuchteten Glasbausteinen. weiter lesen
Kreislaufatemschutzgeräte nicht ohne umfassendes Dienstleistungskonzept (22.8.2014)
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm ist das größte Ausbaukonzepte für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert. Auf der 117 km langen Strecke werden insgesamt 20 Tunnelbauwerke erstellt. Schöffler & Wörner liefert Kreislaufatemschutzgeräte sowie die notwendigen Dienstleistungen. weiter lesen
Fehlgeschlagen: Photokatalyse als Mittel zur Luftreinigung in einem Brüsseler Verkehrstunnel (10.11.2013)
Das über das EU-Programm LIFE+ geförderte Projekt PhotoPAQ hat das Ziel, den Einsatz von photokatalytischen Baustoffen für die Luftreinigung in Städten zu untersuchen. Acht Partner aus fünf verschiedenen europäischen Ländern nahmen an dem Projekt teil, bei dem die Photokatalyse im Labor, in größeren Simulationskammern und in Feldversuchen untersucht wurde. weiter lesen
Lärmschutzeinhausung A1 Köln-Lövenich aus RWA-Sicht (12.6.2013)
Die 1,5 Kilometer lange Lärmschutzeinhausung über der A1 bei Köln-
Tunnelbau: Schnittgrößenermittlung im Zustand II für bewehrte und unbewehrte Betonbauteile (28.12.2011)
Trag- und Verformungsverhalten von Tunnelbauwerken sind geprägt
von der Interaktion mit dem umgebenden Baugrund. Wirtschaftliche Lösungen zum Entwurf und zur Bemessung haben zum Ziel, das umgebende Gebirge am Lastabtrag maßgeblich zu beteiligen und so die Einwirkungen auf die Stützkonstruktion zu reduzieren. weiter lesen
Gut beschichtet ist halb gereinigt - siehe Hornberg-Tunnel (21.11.2011)
Verschmutzungen in Verkehrstunneln sind unvermeidlich - Abgase, Tausalze, Ruß und Moose setzten sich schnell an den Innenwänden fest und greifen diese an. Schutz bieten verschiedene Deckbeschichtungen. Im Hornbergtunnel sorgen abriebfeste Beschichtungen dafür, dass die regelmäßige Reinigung der Wände offenbar unproblematisch ist. weiter lesen
Tunnel wird durch Energietübbings zum geothermischen Kraftwerk (21.11.2011)
Tunnelbauwerke können durch ihre großen Flächen, die an das Erdreich oder den Fels anliegen, ein hohes Maß an geothermischer Energie liefern. Auch die Tunnelluft kann einen nicht unerheblichen Beitrag zur Energiegewinnung leisten. Dieses energetische Potenzial wird zunehmend erkannt. weiter lesen
Unterirdischer Kreisverkehr schafft Platz für innerstädtische Neugestaltung (9.11.2010)
Die Schweizer sind für ihre Tunnelbauten bekannt und haben erst kürzlich mit dem Gotthardtunnel den längsten Tunnel der Welt durchstochen. Derzeit verlegt Bern sogar einen Kreisverkehr knapp 10 m in die Tiefe und will aus einer tristen Straßenkreuzung ein attraktives Eingangstor zur Landeshauptstadt machen. weiter lesen
Querverweis: ElCity: Straßen statt Dächer in der Stadt der Zukunft (31.8.2008)
Der ständig wachsende Verkehr in den Großstädten der Welt führt nicht nur zu immer längeren Staus, sondern auch zu entsprechend hoher Schadstoffbelastung. Die meisten Stadtplaner versuchen, das Problem durch LKW-Fahrverbote, Umweltplaketten oder die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs einzudämmen. weiter lesen
Erschütterungsentkopplung von Tunnelbauwerken im innerstädtischen Bereich (23.10.2006)
Gebäudefundamente, die unmittelbar an Tunnelbauwerke wie U- und S-Bahntunnel grenzen, benötigen eine schwingungstechnische Dämmung. Ziel der Isolierung ist es, Belästigungen durch tieffrequente Vibrationen und den daraus resultierenden sekundären
Luftschall zu minimieren. weiter lesen
Moderne Glasfasertechnik sorgt beim Tunnelbrandschutz für "grünes Licht" (20.3.2006)
An den technischen Brandschutz werden heute immer höhere Anforderungen gestellt. Einerseits möchte der Betreiber seine Gebäude und Sachwerte optimal schützen. Andererseits verlangen die Behörden einen größtmöglichen Schutz der Bevölkerung. weiter lesen
Feuerwehrverband fordert: Doppelte Fluchtwege in U-Bahnhöfen unabdingbar (19.2.2003)
"U-Bahnen sind in Deutschland im Alltagsbetrieb ein
sehr sicheres Massenverkehrsmittel. Die Brandkatastrophe von Südkorea zeigt aber unkalkulierbare Gefahren bei Anschlägen auf. Ein unabdingbarer Sicherheitsstandard sind doppelte Fluchtwege in U-Bahnstationen. weiter lesen
Tunnelbrand - Sicherheitskonzept für unterirdische Verkehrswege gefordert (19.2.2003)
Auf
die akute Gefahr, die für den Straßenverkehr von unzureichend geschützten
Tunnelbauten ausgeht, hat jetzt der Bundesverband Feuerlöschgeräte und -anlagen
e. V. (bvfa) mit Sitz in Würzburg hingewiesen. weiter lesen