tragende thermische Trennung
Neue Isokorb-Systemlösung für Attiken und Brüstungen von Schöck (30.8.2023)
Massive Dachterrassen und Flachdächer werden in der Regel mit einer Brüstung beziehungsweise einer Attika umfasst. Damit aus solchen Details keine Wärmebrücken resultieren, hat die Schöck Bauteile GmbH mit dem Isokorb CXT Typ A die passende Systemlösung parat. weiter lesen
PohlCon verbessert seine Isopro-Balkonanschlüsse (9.2.2023)
Mit Isopro 120 hat PohlCon eine neue Generation tragender Wärmedämmelemente vorgestellt. Sie lassen eine verbesserte Wärmedämmung sowie einen erleichterten Einbau erwarten - sowohl im Fertigteilwerk als auch auf der Baustelle. weiter lesen
Schöck Produkt-Katalog mit Isokorb und Sconnex in Allplan 2023 (8.12.2022)
Schöck integriert sukzessive BIM/CAD-Bibliotheken seiner Produkte in Allplan. Los geht es mit den tragenden Wärmedämmsystemen Isokorb und Sconnex, folgen sollen Tronsole, Stacon und Bole. weiter lesen
Schöck liefert qualifizierte Trittschall-Kennwerte für Isokörbe in Stahlbeton-Konstruktionen (11.8.2022)
Um die trittschalldämmende Wirkung von tragenden Wärmedämmelementen für Balkone bzw. Kragplatten bestimmen zu können, gibt es ein neues und standardisiertes Prüfverfahren nach EAD 050001-01-0301 (adopted version). weiter lesen
Weiterentwicklung des wärmedämmenden Egcobox-Kragplattenanschlusses von Max Frank (11.8.2022)
Max Frank hat mit dem Egcobox Combi-Element eine technische Weiterentwicklung des bekannten Egcobox-Kragplattenanschlusses zur thermischen Trennung von Kragplatten aus Stahlbeton vorgestellt. Der Vorteil liegt in der verbesserten Wärmedämmung. weiter lesen
Sconnex: Schöcks neue Produktfamilie für Stahlbetonwände und -stützen (2.7.2021)
Als Spezialist für tragende Wärmedämmsysteme schließt Schöck mit Sconnex eine weitere große Wärmebrücke im Gebäudebereich - nämlich die von Stahlbetonwänden und -stützen unterbrochene Wärmedämmebene. weiter lesen
Isokorb zur Befestigung und thermischen Trennung von Betonfertigteilen (14.10.2020)
Üblicherweise steht nach dem Einsatz einer Kletterschalung erst einmal nur ein Betonskelett; die Fassade kommt zum Schluss. Anders lief es beim Parkhotel Heilbronn: Die Gesimse und Pilaster aus weißen Betonfertigteilen sind sofort mitverbaut worden. weiter lesen
Neues Körperschall-Schalldämmelement von Jordahl für Aufzüge (17.7.2020)
PohlCon hat mit der Jordahl-Aufzugsisolierung (JAI) ein Körperschall-Dämmelement für Aufzugsanlagen auf den Markt gebracht, mit dem sich die Lärmbelastung in angrenzenden Räumen um bis zu 12 dB reduzieren lassen soll. weiter lesen
Neues Planungshandbuch „Attika und Dachaufbauten“ für Architekten (20.3.2020)
Mit ihrem seinem Planungshandbuch wendet sich Schöck an Architekten und Fachplaner, um sie bei der gestalterischen sowie technischen Planung und Realisierung unterschiedlicher Varianten von thermisch entkoppelten Attiken und Dachaufbauten zu unterstützen. weiter lesen
Neue Planungssoftware von H-BAU Technik zur Bemessung von Balkonen (10.5.2019)
Mit der neuen Planungssoftware IsoDesign stellt H-BAU Technik Anwendern ein umfangreiches Tool zur Seite, das alle gängigen Bemessungsfälle für den Anschluss von Stahlbetonkonstruktionen berechnen kann. weiter lesen
Neues Bemessungsprogramm von Schöck für Stahl-Stahlbeton-Anschlüsse (8.4.2019)
Mit einer neuen Software unterstützt Schöck Statiker bei der Bemessung thermisch getrennter Stahlbalkone sowie auskragender Stahlbauteile mit Anschluss an Stahlbetondecken, um leicht den für jeden Einzelfall idealen Isokorb ausfindig machen zu können. weiter lesen
Neue Video-Tutorials für die Egcobox-Bemessungssoftware von Max Frank (14.2.2019)
Ohne passende Berechnungssoftware haben es statisch wirksame Spezialprodukte schwer am Markt. In diesem Sinne legt auch Max Frank viel Wert auf seine Software - u.a. zur Bemessung von Egcobox-Kragplattenanschlüssen. weiter lesen
Schöck Isokorb mit Feuerwiderstandsklasse REI 120 jetzt ohne Aufpreis (8.2.2019)
Die statischen und bauphysikalischen Anforderungen sind je nach Gebäude sehr unterschiedlich. Insbesondere das Thema Brandschutz ist äußerst komplex. Vor diesem Hintergrund bietet Schöck seine REI 120-Isokörbe künftig preisgleich zur R 0-Variante an. weiter lesen
Neue Nomenklatur für Schöcks Isokörbe (8.2.2019)
Seit der Markteinführung des Isokorbs hat sich das Produktprogramm bemerkenswert weiterentwickelt und umfasst derzeit rund 100.000 Varianten weltweit. Damit sich Planer und Verarbeiter in dieser Fülle zurechtfinden, hat Schöck eine neue Nomenklatur für das tragende Wärmedämmelement entwickelt. weiter lesen
Neues Schöck-Planungshandbuch für Balkone und Laubengänge (30.1.2019)
Schöck entwickelt Produkte, mit denen sich die Schnittstelle zwischen Gebäude und Balkon ideal ausführen lässt. Nun wurde analysiert, welche konstruktiven Angaben von der Gestaltung bis zur wärmebrückenfreien Ausführung notwendig sind. weiter lesen
Weitere IBU-Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Schöck Isokörbe (14.4.2018)
Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) hat der Schöck Bauteile GmbH eine Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD) für alle Tragstufen der Isokorb Typen KXT, K und CM ausgestellt. weiter lesen
Schöck unterstützt mit Isokorb-Typenfinder auch die Bemessung (11.10.2017)
Der Bauproduktehersteller Schöck hat sein Online-Serviceangebot um einen kostenlos nutzbaren Isokorb-Typenfinder erweitert. Das Tool ist eine kostenfreie und eigenständige Webanwendung. Er funktioniert ohne Registrierung und Installation auf allen mobilen Endgeräten. weiter lesen
H-Bau hat seine Trittschallschutzelemente für den Treppenbau weiterentwickelt (31.1.2017)
Mit den Programmen Schall-Isobox TSB und Schall-Isodorn HQW bietet H-Bau Systeme an, um ganze Treppenanlagen von angrenzenden Wänden bzw. Räumen trittschalltechnisch trennen zu können - bei gleichzeitiger statisch wirksamer Verbindung. weiter lesen
Update für Max Franks Bemessungssoftware für Kragplattenanschlüsse (30.1.2017)
Die Egcobox Software von Max Frank unterstützt Planer bei der Bemessung von Kragplattenanschlüssen. Das Programm erlaubt die freie Eingabe der Balkongeometrie, der Auflagersituation sowie der Lasten. Aktuell ist das Update auf die Version 4.0.5. weiter lesen
Glasfaserstäbe ziehen für die Zugzone in den Isokorb ein und lassen λ-Wert purzeln (30.1.2017)
In München stellte Schöck den neuentwickelten Isokorb XT-
Brandriegel an thermisch getrennten Balkonen (25.11.2016)
Nur wenn Balkone und Laubengänge ein WDVS vollständig horizontal monolithisch unterbrechen, übernehmen sie in diesem Bereich nicht nur die Funktion einer Kühlrippe, sondern auch die einer Brandsperre. Bei Verwendung eines Isokorbs ist deshalb ein Brandriegel einzuplanen. weiter lesen
Neues Schöck-Konzept mit Isokorb ID zur nachträglichen Montage von (Fertigteil)Balkonen (29.1.2015)
Schöck zeigte in München mit dem neuen Isokorb ID ein Konzept zur ntkopplung von Rohbauarbeiten und Fertigteilmontage. So können beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern fertige Balkonplatten en bloc an der Fassade angebracht werden. weiter lesen
Erster wärmebrückenfreier(!) Balkon-Anschluss mit Zertifikat (16.8.2012)
Als erste tragende Wärmedämmelemente erfüllen einige
Balkonanschlüsse der QXT-Reihe von Schöck das Kriterium „Wärmebrückenfreier
Anschluss“. weiter lesen
- Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft (19.12.2011)
RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
Hochhäuser, große Stadien oder Brücken: Für die Sicherheit und Tragfähigkeit solcher Hochbauten ist die Qualität der eingesetzten Verankerungs- und Bewehrungstechniken von entscheidender Bedeutung. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik gegründet. weiter lesen
Dank Kronolith: Schöck verbessert Isokorb XT (29.6.2010)
Neues Drucklager für mehr Wärmedämmung: Der Bauteilehersteller Schöck aus Baden-Baden hat den "Schöck Isokorb XT" verbessert. Das eingesetzte Drucklager mit dem neuen Zuschlagstoff "Kronolith" verbessert die ohnehin guten wärmedämmenden Eigenschaften des Balkonanschluss-Elementes. weiter lesen
Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
Querkraftdorne, die senkrecht zum Bauteil wirkende Kräfte an Dehnfugen von Betonbauteilen aufnehmen, benötigen im Bereich schwerer Lasten eine allgemeine bauaufsichtliche
Zulassung und sollten unbedingt aus qualitätsgeprüfter Produktion stammen. weiter lesen