Baulinks > Rohbau / Massivbau > Betonbau > Betonbautechnik

Betonbau: Betonbautechnik

ITECH Forschungspavillon 2024: bio-basierte Hybridarchitektur aus Holz und Naturfasern (8.11.2024)
Der ITECH Forschungspavillon 2024 stellt mit einem neuartigen System, das Holz mit Naturfasern kombiniert, einen Ansatz für eine bio-basierte Hybridarchitektur vor. Die Druckfestigkeit und Formflexibilität von Holz wird mit der Zugfestigkeit und Vielseitigkeit von Naturfasern kombiniert. weiter lesen

Schöck Produkte in höchstem Holzhochhaus Deutschlands „Roots” in Hamburg eingesetzt (8.11.2024)
In der Hamburger HafenCity ist mit Roots das bislang höchste Holzhochhaus Deutschlands entstanden. Tragendes Material der Wohngeschosse ist Holz, einzelne Bauteile bestehen aus Beton. Der Anschluss der Balkonplatten aus Stahlbeton an die Geschossdecken aus Brettsperrholz erfolgte über eine Sonderkonstruktion mit dem Schöck Isokorb T Typ S. weiter lesen

FBV-Systeme gemäß WU-Richtline von BPA (6.11.2024)
Bauteilinnenflächen von „Weißen Wannen” müssen gemäß WU-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton” des DAfSt, so zugänglich gehalten werden, dass wassergängige Trennrisse, nachträglich abgedichtet werden können. Die BPA GmbH bietet dazu FBV-Systeme und Sonderlösungen an. weiter lesen

Heidelberg Materials: Beton und Luftporenbeton beim Neubau des DHL-Postzentrums München (2.10.2024)
Im neuen Briefzentrum München-Germering wird künftig die Post für München und Umgebung sortiert. Mit einer Sortierkapazität von rund 2 Mio. Sendungen pro Tag ist es die größte und modernste Postanlage Deutschlands. Über 45.000 m³ Beton, davon 600 m³ Luftporenbeton von Heidelberg Materials, sollen für ein stabiles Fundament sorgen. weiter lesen

CFK-Lamellen von Sto ermöglichen Umnutzung zur Kita in Offenbach  (2.10.2024)
In einem zehngeschossigen Wohngebäude in Offenbach wurde das Erdgeschoss zu einer Kita mit 40 Plätzen umgenutzt. Die dafür notwendigen Durchbrüche in den tragenden Wänden erhielten eine Tragwerksverstärkung mit aufgeklebten CFK-Lamellen. weiter lesen

Neue Feuerwache Metzingen – Monolith aus Leichtbeton (4.6.2024)
Die neue Feuerwache in Metzingen, realisiert von Dasch Zürn + Partner, ist ein Monolith aus Leichtbeton. Die erforderliche Wärmedämmung übernimmt der mit Zement Cem III produzierte Baustoff von Heidelberg Materials. weiter lesen

ABI-Klimawände im Kölner Stadtarchiv (28.5.2024)
Um im Magazin des Kölner Stadtarchivs mit unterschiedlichen Klimazonen die geforderte Klimastabilität zu erreichen, kamen Klimawände zum Einsatz. Lufttemperaturen zwischen 16 bis 22° C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55% sollen für ein sicheres Konservierungsklima sorgen. weiter lesen

Schöck Bauteile GmbH errichtet komplexe Sichtbeton-Holzkonstruktion in der Steiermark (27.5.2024)
Zwölf Gäste-Appartements in der Steiermark bieten Komfort und einen Blick auf die Thermen- und Vulkanlandschaft der Steiermark. Dabei setzte der Bauherr auf das Wärmedämmelement Schöck Sconnex Typ W für die gewünschte thermische Trennung und eine Sichtbeton-Ästhetik. weiter lesen

Eröffnung der ersten deutschen Fabrik für klimapositiven Beton „Bton” (27.5.2024)
Die Bton Fertigteile GmbH hat Beton neu gedacht und sich zum Ziel gesetzt, diesen leichter, ökologischer und kostengünstiger herzustellen. Der neuartige Beton wird von nun an in Soltau gefertigt und soll neue Perspektiven im Wohnungsbau eröffnen. weiter lesen

Polycare ist neues Mitglied bei solid UNIT (27.5.2024)
Das Stecksystem aus Geopolymerbeton von Polycare steht für einfaches und CO₂-reduziertes Bauen. Nun geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und wird Mitglied bei solid UNIT.  weiter lesen

Sonocrete GmbH ist Gewinner des Innovationspreises der Zulieferindustrie Betonbauteile 2023 (24.5.2024)
Der Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2023 wurde am 14. Mai 2024 im Rahmen der Eröffnung der 68. BetonTage in Ulm an die Sonocrete GmbH aus Cottbus verliehen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung für ihren Ultraschallvormischer, der Beton schneller erhärten lässt. weiter lesen

Neuer Verbinder für Haupt- und Nebenträgerkonstruktionen von Sihga (22.2.2024)
Zur Verbindung von Holz- oder Holz-Beton-Anschlüssen hat Sihga einen neuen Verbinder entwickelt. HobaFix Max ist belastbar und ermöglicht Mehrfachknotenverbindungen. Das gesamte Zubehör sowie alle benötigten Schrauben sind in einem Set enthalten. weiter lesen

Schlüsselübergabe für größtes 3D-gedrucktes Gebäude in Europa (12.2.2024)
Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude schmiegt sich wie ein welliger Vorhang an die Billie-Holiday-Straße in Heidelberg. Ende Januar wurde das Wavehouse fertiggestellt und übergeben. weiter lesen

DBV-Merkblatt: Beschichtete Fugenblechsysteme  (1.12.2023)
Das neue DBV-Merkblatt „Beschichtete Fugenblechsysteme“ informiert über die Planung, die Arbeitsvorbereitung und die Materialauswahl für beschichtete Fugenblechsysteme in Übereinstimmung mit den Anforderungen der WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e.V. (DAfStb). weiter lesen

40 Jahre Schöck-Isokorb - seit 1983 ein Garant für energieeffizientes und zukunftsweisendes Bauen (11.4.2023)
Schöck Isokorb feiert im April 2023 sein 40-jähriges Jubiläum. Mit seiner Erfindung zur Minimierung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen hat Eberhard Schöck, Gründer des gleichnamigen Unternehmens, 1983 die Baubranche revolutioniert. weiter lesen

Cobiax erleichtert 100.000 m² Geschossdecke im QH Track in Berlin um ca. 20.000 t Beton (15.2.2023)
In unmittelbarer Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und Regierungs­vier­tel entsteht derzeit auf einer Großbaustelle das neue „Quartier Hei­de­strasse“. Kurz vor Fertigstellung steht dabei das QH Track, ein lang­ge­zo­ge­ner Gebäuderiegel mit einzelnen aufragenden Türmen. weiter lesen

Buchvorstellung: CUBE. Neues Bauen mit Carbonbeton (9.2.2023)
Ende September 2022 wurde in Dresden das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton feierlich eröffnet. Jetzt liegt das Buch zum Bau vor, das mit vielen Texten und aufwändigen Fotostrecken die Konzeption und die Planung des CUBE bis hin zur Fertigstellung dokumentiert und das Potential von Carbonbeton beleuchtet. weiter lesen

Neue Anwendungsbereiche und Korrosionsschutz für elektrisch leitende Carbonbewehrung (9.2.2023)
Bewehrungen aus Carbonfasern sind üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Solidian, ein Spezialist für nichtmetallische Bewehrung, bringt jetzt mit seinem Solidian eGRID eine stromleitende Carbonbewehrung auf den Markt. weiter lesen

Individuelle Beratung für nichtmetallische Betonbewehrung (9.2.2023)
Beton mit nichtmetallischer Bewehrung hat zahlreiche Vorteile. Der wichtigste: Die Bewehrung muss nicht vor Korrosion geschützt werden. Dadurch ist weniger Beton erforderlich, die Bauteile werden leichter und langlebiger. weiter lesen

Lärmpegel runter, Konzentration rauf - dank Schöcks Tronsole (9.2.2023)
Der schlichte Kubus des neuen Gymnasiums Gmunder Straße in Mün­chen wirkt allein schon durch seine Größe. Die Landeshauptstadt reali­siert hier einen Schulstandort für über 1.600 Schüler. Vier große Trep­pen­häu­ser erschließen den Zugang zu den Schulräumen. weiter lesen

Schöck Produkt-Katalog mit Isokorb und Sconnex in Allplan 2023 (8.12.2022)
Schöck integriert sukzessive BIM/CAD-Bibliotheken seiner Produkte in All­plan. Los geht es mit den tragenden Wärmedämmsystemen Isokorb und Sconnex, folgen sollen Tronsole, Stacon und Bole. weiter lesen

Glasfaserverbundwerkstoff statt Stahl: Schöck Combar bewehrt Notgehweg im Autobahntunnel (26.10.2022)
Herkömmliche Betonstahlbewehrung korrodiert über kurz oder lang unwei­ger­lich aufgrund eindringendem chloridhaltigem Tauwasser - mit kost­spie­li­gen Folgen. Als Alternative zur Bewehrung mit Stahl bietet die Bewehrung mit Combar an. weiter lesen

Schöck liefert qualifizierte Trittschall-Kennwerte für Isokörbe in Stahlbeton-Konstruktionen (11.8.2022)
Um die trittschalldämmende Wirkung von tragenden Wärmedämmelementen für Balkone bzw. Kragplatten bestimmen zu können, gibt es ein neues und standardisiertes Prüfverfahren nach EAD 050001-01-0301 (adopted version). weiter lesen

Weiterentwicklung des wärmedämmenden Egcobox-Kragplattenanschlusses von Max Frank (11.8.2022)
Max Frank hat mit dem Egcobox Combi-Element eine technische Wei­ter­ent­wicklung des bekannten Egcobox-Kragplattenanschlusses zur thermischen Trennung von Kragplatten aus Stahlbeton vorgestellt. Der Vorteil liegt in der verbesserten Wärmedämmung. weiter lesen

Frilos Release-Version 2022-2 mit zahlreichen Updates (27.5.2022)
Die Frilo Software GmbH hat mit dem Release 2022-2 ihrer Trag­werks­pla­nungs- und Sta­tik­soft­ware diverse Funktionserweiterungen und neue PLUS-Programme veröffentlicht. Die großflächige Umstellung auf 64-Bit wirkt sich außerdem positiv auf die Gesamtperformance der Software aus. weiter lesen

Recycling-Brücke mit Betonblöcken aus Abrissgebäude (24.5.2022)
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben im Fribourg eine Betonbrücke ohne Betonierung errichtet. Die Brücke wurde stattdessen aus Betonblöcken zusammengesetzt, die aus einem alten Gebäude herausgeschnitten wurden. weiter lesen

Schöcks Schwerlastdorn Stacon auf Kompaktheit getrimmt (19.5.2022)
Der neue Stacon Typ SLD hat kompakte Abmessungen und eignet sich für schlanke Decken und Wände. Außerdem ist weniger bauseitige Bewehrung erforderlich. Der Schwerlastdorn verfügt über eine ETA sowie die Brandschutzklassifizierung R 120. weiter lesen

Europäische Technische Bewertung (ETA) für gezahnte Ankerschienen von Jordahl (19.5.2022)
Ob etwa in Ringankern oder bei der Anbringung von Medienleitungen: Ankerschienen sind überall dort entscheidende Bauelemente, wo eine feste Verankerung hoher Lasten zu gewährleisten ist. Eine spezielle Unterform bilden hierbei die Zahnschienen. weiter lesen

Schießen statt schweißen: Stahlbetonverbund wird mit Stabeko einfacher (19.5.2022)
Mit Stabeko TFuse und Stabeko VFuse bietet die Firma Elascon zwei Schub­anker für den Stahlbetonverbundbau an, deren Montage ver­gleichs­wei­se effizient ist. Sie werden nämlich nicht geschweißt, sondern mittels Schub­bolzen genagelt. weiter lesen

Neue Fließmittel von Master Builders Solutions für klinkerarme Zemente ermöglichen CO₂-Einsparungen (18.5.2022)
Zemente mit einem niedrigen Klinkeranteil haben in der Welt des Betonbaus ein großes / vielleicht das größte Potenzial, den CO₂-Fußabdruck von Beton zu verringern. Seit der Veröffentlichung der EN 197-5 steht die Bauindustrie unter erheblichem Druck. weiter lesen

Bemessung von Querkraftdornen (14.1.2022)
Die Egcodorn Software 2.0 von Max Frank dient der Bemessung bzw. Aus­le­gung von Querkraftdornen in Dehnfugen. Alle typischen Anschluss­si­tua­tio­nen von Querkraftdornen sind als Templates im Programm wählbar - z.B. Platte zu Platte, Platte zu Wand, Wand zu Wand,... weiter lesen

Herstellerunabhängige Bemessung von Ankerplatten unter Berücksichtigung ihres elastischen Verhaltens (24.11.2021)
Das Softwarehaus Dr. Li Anchor Profi GmbH bietet eine Software zur herstellerunabhängigen Bemessung von Dübeln und Kopfbolzen an, welche das elastische Verhalten von Ankerplatten berücksichtigen kann. weiter lesen

Doymas neues HKD KE-Futterrohr auch für Elementwände verwendbar (13.7.2021)
Doyma hat sein HKD-Sortiment um ein neues KE-Futterrohr erweitert, das auch für Elementwände geeignet ist. Es verfügt über zwei ver­schieb­bare EPDM-Lippendichtungen, welche die Zugänglichkeit für das Vermörteln oder Vergießen erleichtern. weiter lesen

Wie man Kabel- und Rohrdurchführungen bei nicht wasserdichten Bauwerken abdichtet (13.7.2021)
Die Durchdringung der Abdichtung erdberührter Bauwerksteile für Kabel- und Rohrdurchführungen wird im Wesentlichen durch die DIN 18533 geregelt. Solche Durchdringungen müssen immer an die Bau­werks­ab­dich­tung fachgerecht angeschlossen werden. weiter lesen

Schöck Tronsole Typ P: tragende Trittschalldämmung für filigrane Sichtbeton-Fertigteilpodeste (6.7.2021)
Mit der neuen Tronsole Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertig­teil­podeste aus Sichtbeton in das bestehende Treppenhaus einheben und direkt begehen. Das vom DIBt zugelassene Trittschalldämmelement eröffnet Architekten größere Gestaltungsfreiheiten. weiter lesen

VDE mahnt: Blitzschutzsysteme für Bauwerke aus CFK-verstärktem Beton sorgfältig planen (2.7.2021)
Bei Sanierung und Neubau von Bauwerken haben sich Konstruk­tions­ele­men­te aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften sowie ihrer Wirtschaftlichkeit etabliert. weiter lesen

Sconnex: Schöcks neue Produktfamilie für Stahlbetonwände und -stützen (2.7.2021)
Als Spezialist für tragende Wärmedämmsysteme schließt Schöck mit Scon­nex eine weitere große Wärmebrücke im Gebäu­de­be­reich - nämlich die von Stahlbetonwänden und -stützen unterbrochene Wärmedämmebene. weiter lesen

Ferbox-Rückbiegeanschluss-Familie von H-Bau gestrafft und mit ETA (2.7.2021)
Die neuen Ferbox-Rückbiegeanschlüsse der Pohlcon-Marke H-Bau ver­fü­gen jetzt über eine Europäische Technische Bewertung. Passend dazu gibt es die Planungssoftware „Ferbox Design“, mit der sich gängige Be­mes­sungs­fälle berechnen lassen. weiter lesen

Stremaform-Fugenabstellungen mit Verzahnungsfuge im neuen Design (2.7.2021)
Die Stremaform-Verzahnungsfuge von Max Frank ist eine wichtige Aus­füh­rungs­va­rian­te der Stremaform-Fugenabstellungen, um statische Anforderungen zu erfüllen, und wurde jetzt redesignt. weiter lesen

Maximale Öffnungen in Unterzügen aus Stahlbeton (2.7.2021)
Der von 95 Construction entwickelte BeamUp bietet die Möglichkeit, unterhalb einer Decke verlaufende Rohre und Leitungen nahezu störungsfrei durch einen Stahlbetonunterzug zu führen. Kernstück bildet dabei ein in den Unterzug integriertes Stahlelement. weiter lesen

EPD und ETA für Bewehrungen und Fassadenbefestigungen aus Glasfaserverbundwerkstoff (15.6.2021)
Schöck hat sich für das Combar-Bewehrungsmaterial und die Isolink-Fas­sa­den­be­festigung vom IBU jeweils eine EPD erstellen lassen ... und ist damit der erste Hersteller, der über EPDs für Fassadenbefestigungen und Bewehrungen aus Glasfaserverbundwerkstoff verfügt. weiter lesen

Neue Bauchemie-Infoschrift zu Polymerfaserbeton im Verkehrswegebau (9.3.2021)
Die Deutsche Bauchemie hat mit „Polymerfaserbeton im Verkehrswegebau“ eine Informationsschrift erarbeitet und will damit aufzeigen, wie sich faserbewehrter Beton auch im Verkehrswegebau einsetzen lässt. weiter lesen

Isokorb zur Befestigung und thermischen Trennung von Betonfertigteilen (14.10.2020)
Üblicherweise steht nach dem Einsatz einer Kletterschalung erst einmal nur ein Betonskelett; die Fassade kommt zum Schluss. Anders lief es beim Parkhotel Heilbronn: Die Gesimse und Pilaster aus weißen Beton­fer­tig­teilen sind sofort mitverbaut worden. weiter lesen

Selbstvorspannende Betonelemente dank spezieller Empa-Rezeptur und CFK-Bewehrung (14.10.2020)
Mit einer neuartigen Betonrezeptur ist es an der Eidgenössischen Mate­rial­prü­fungs- und Forschungsanstalt (Empa) gelungen, selbst­vor­span­nen­de Betonelemente herzustellen. Dadurch sollten sich schlanke Konstruktionen deutlich kostengünstiger bauen lassen. weiter lesen

Frischbetonverbundsystem Zemseal von Max Frank mit europäischer Zulassung (14.10.2020)
Für Frischbetonverbundsysteme gibt es keine harmonisierten Normen und keine allgemein anerkannten Prüfgrundsätze. Zudem sind die auf dem Markt befindlichen Membranen wegen unterschiedlicher Prüf­zeug­nis­se und Zulassungen kaum miteinander vergleichbar. weiter lesen

Leitungsdurchdringungen bei weißen Wannen (14.10.2020)
Durchdringungen durch wasserundurchlässigen Beton werden im Rah­men der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ ge­re­gelt. Darin heißt es: „Alle Fugen und Durchdringungen müssen bei Bean­spru­chungs­klasse 1 planmäßig mit aufeinander abgestimmten Systemen wasserundurchlässig ausgebildet werden.“ weiter lesen

Herstellerunabhängige(!) Ankerbemessung und wirklichkeitsnahe Berechnung von Ankerplatten (21.8.2020)
Dr. Li Anchor Profi hat seine Dübel- und Kopfbolzenbemessung um eine wirklichkeitsnahe Berechnung von Stahlbauanschlüssen an Beton ergänzt. Das Programm ermöglicht dies herstellerübergreifend unter statischer, seismischer und ermüdungsrelevanter Last. weiter lesen

Neues Körperschall-Schalldämmelement von Jordahl für Aufzüge (17.7.2020)
PohlCon hat mit der Jordahl-Aufzugsisolierung (JAI) ein Körperschall-Dämmelement für Aufzugsanlagen auf den Markt gebracht, mit dem sich die Lärmbelastung in angrenzenden Räumen um bis zu 12 dB reduzieren lassen soll. weiter lesen

Abstandhalter für gewölbte Sichtbetonoberflächen - am Beispiel „Stuttgart 21“ (7.11.2019)
Im Rahmen des Verkehrsbauprojekts „Stuttgart 21“ wird der alte Stutt­garter Hauptbahnhof zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof um­ge­baut. Für die Kelchstützen an den künftigen Bahnsteigen liefert Max Frank Einzelabstandhalter aus Faserbeton. weiter lesen

Neue Lift-Box-Generation von Halfen mit zusätzlichen Laststufen von 2.000 und 4.000 kg (19.8.2019)
Die gerüstlose Aufzugsmontage gewinnt immer mehr Freunde. Um ihnen die Montage- und Umbauarbeiten zu erleichtern, bietet Halfen die HLX Lift-Box an. Sie dient der temporären Befestigung von z.B. Hebezeug und wird als Anschlagpunkt einbetoniert. weiter lesen

HTU-S-Schienen für die sichere Verbindung von Stahltrapezblech und Beton neu von Halfen (21.2.2019)
Einbetonierte HTU Schienen in Bindern oder Stützen haben sich für das Be­festigen von Trapezblechen etabliert. Dank optimierter Geometrie kommt nun die neue Generation des Klassikers nun sogar ohne rückseitig an­ge­schweißte Anker aus. weiter lesen

Neue Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle ermöglicht geringere Betondeckung (11.2.2019)
Seit Januar 2019 gibt es eine neue abZ für feuerverzinkte Betonstähle. Neben einigen praxisrelevanten Verbesserungen für Verarbeiter er­mög­licht sie erstmals in den Expositionsklassen XC1 bis XC4 eine Ab­min­de­rung der Betondeckung. weiter lesen

Saubere Aufkantungen aus Faserbeton als verlorene Schalung (8.2.2019)
Max Frank hat eine Aufkantung aus Faserbeton vorgestellt, die als ver­lo­re­ne Schalung hochwertige Abschlüsse bei der Vorfertigung von Beton­bau­tei­len ermöglicht. Sie kombiniert hohe Druckfestigkeit und Elastizität mit einer optisch hochwertigen Oberfläche. weiter lesen

HDB-Z: eine neuartige Durchstanzbewehrung von Halfen speziell für Fundamente (8.2.2019)
Je größer das Gebäude, desto gewichtiger sind die Querkräfte, die punkt­ar­tig auf Stahlbetonplatten einwirken. Um das Durchstanzen von Stütze durch Betonplatten zu verhindern, kommt im Lasteinleitungsbereich der Stützen eine Durchstanzbewehrung zum Einsatz. weiter lesen

Fugenband-Klemmkonstruktion Kunex für wasserdichte Gebäudeanschlüsse (11.10.2017)
Bei dem Anschluss neuer WU-Betonbauteile an bestehende Bauwerke müs­sen Bewegungen in der Fuge aufgenommen werden können, die etwa durch Schwinden des Betons oder Setzungen entstehen. Gängige Fugen­ab­dich­tungen eignen sich dafür nicht. weiter lesen

Glasfaserstäbe ziehen für die Zugzone in den Isokorb ein und lassen λ-Wert purzeln (30.1.2017)
In München stellte Schöck den neuentwickelten Isokorb XT-Com­bar für frei auskragende Bauteile vor. Dank der Zugstäbe aus dem seit lan­gem etablierten Glasfaserverbundwerkstoff Combar verspricht der neue eine verbesserte Wärmedämmung von bis zu 30%. weiter lesen

Steckverbindung für Betonfertigteile ideal für reversible, temporäre Bauwerke (7.7.2016)
Bauteilverbindungen erfolgen beim traditionellen Betonfertigteilbau über einen nassen Betonverguss. Dabei sind Abbindezeiten einzuhalten und eine Demontage kommt einem Abbruch gleich - anders beim Plug & Play-Sys­tem Powercon von H-Bau. weiter lesen

StadtBahn Bielefeld setzt auf Glasfaserbewehrung, um Schwingkreise nicht zu stören (7.7.2016)
Erstmals wird in Bielefeld bei einer Weichenanlage der StadtBahn ein flä­chiges Masse-Feder-System zur Verminderung der Schwingungsemissionen eingesetzt. Eine Glasfaserbewehrung soll ferner den störungsfreien Betrieb der Weiche gewährleisten. weiter lesen

„Max Frank Buildings“: Online-Infos u.a. zu Schalungs-, Bewehrungs-, Dichtungstechnik (10.11.2015)
Das Online-Informationstool „Max Frank Haus“ bot bisher einen Über­blick über Max Frank-Produkte im Bereich Wohnungsbau. Mit den „Max Frank Buildings“ werden jetzt auch Anwendungen für z.B. Verwaltungs­ge­bäude, Parkhäuser und Kläranlagen berücksichtigt. weiter lesen

Fugenkonfigurator: Planungshilfe für Betonfugen unterschiedlicher Art von Max Frank (1.7.2015)
Max Frank hat einen Fugenkonfigurator für die Konstruktion von Arbeits­fugen, Sollriss- und Dehnfugen sowie Funktionsfugen in Beton online gestellt. Er geht detailliert auf bauphysikalische und nutzungsbedingte Problemstellungen ein. weiter lesen

Algorithmus dimensioniert duktilen bomben- und erdbebensicheren Beton (18.8.2014)
Ein neuartiger Stahlbeton soll Gebäude besser vor Bombenanschlägen schützen können. Forscher haben zu­dem eine Formel ermittelt, mit der die nötige Dicke des Betons schnell berechnet werden kann. Der Bau­stoff kommt im One World Trade Center auf dem Ground Zero zum Ein­satz. weiter lesen

Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR bauaufsichtlich zugelassen (18.8.2014)
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat kürzlich den geraden Glas­faserbewehrungsstab Schöck ComBAR mit den Nenndurchmessern 8, 12, 16, 20 und 25 mm bauaufsichtlich zugelassen. weiter lesen

Tudalit-Textilbeton zur Verstärkung von Stahlbeton vom DIBt freigegeben (24.6.2014)
Textilbeton der Marke Tudalit, bislang nur in Forschungslaboren und an ein­zelnen Bauwerken in der Praxis angewandt, wurde jetzt vom Deut­schen Institut für Bautechnik freigegeben: Unter der Nummer Z-31.10-182 hat das Verfahren zur Verstärkung von Stahlbeton im Innenbereich mit Tudalit die bauaufsichtliche Zulassung erhalten. weiter lesen

Cobiax-Hohlkörperdecken: Leichte Decken leicht gemacht (27.11.2012)
Aus 100-prozentig recyceltem Kunststoff hergestellt, und den Ausstoß an umwelttoxischen Schadstoffen um bis zu 20% verringert. Den Beton in einer Decke um bis zu 35% reduziert, und Einsparungen von bis zu 20%/m² beim Bewehrungsstahl - diese Werte hat Cobiax, Anbieter von Hohlkörpermodulen mit bauaufsichtlicher Zulassung, nun in einer EPD festgehalten. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH