Baubranche: Regionalplanung
Kommunales Finanzdefizit steigt (Bauletter vom 5.10.2023)
Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland wiesen im 1. Halbjahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 7,3 Mrd. Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war das Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2023 erheblich höher als im 1. Halbjahr 2022. weiter lesen
DWA-Gewässerentwicklungspreis an ARGE Nister für Schutz bedrohter aquatischer Arten (22.3.2023)
Für den Schutz bedrohter Arten und die Integration von Habitatentwicklung und Nachzuchtprogrammen erhält die ARGE Nister den Gewässerentwicklungspreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). weiter lesen
Novellierung des Raumordnungsgesetzes beschlossen (3.3.2023)
Bundestag und Bundesrat haben am 3. März den Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesichts der vielen Infrastrukturvorhaben sollen mit dieser Novellierung die Verfahren beschleunigt und die Planungssicherheit erhöht werden. weiter lesen
Aktuelle Umfrage zu Wohnwünschen junger Menschen (3.3.2023)
Der Wunsch nach einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung ist sehr ausgeprägt, das ergab eine repräsentative Umfrage bei 658 jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren - durchgeführt von der GMA im Auftrag der Wüstenrot Bausparkasse AG. weiter lesen
Energienovelle im Baugesetzbuch (16.10.2022)
Das Bundeskabinett hat Vorschläge für Änderungen im Baugesetzbuch verabschiedet. Durch das „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ soll u.a. der Ausbau erneuerbarer Energien auf Tagebauflächen erleichtert werden. weiter lesen
Influencer-Hype schon vorbei? (Bauletter vom 12.7.2022)
Laut einer EnTribe-Umfrage sind vier von fünf Befragten eher bereit, Produkten und Dienstleistungen von Marken zu vertrauen und zu kaufen, die Inhalte von echten Kunden in Marketing-Initiativen verwenden als von Influencern. weiter lesen
„Raumentwicklungsministerkonferenz“: Ministerkonferenz für Raumordnung stellt sich neu auf (5.6.2022)
Im Rahmen der 46. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) haben sich Bund und Länder unter dem Vorsitz des Landes Brandenburg weitere Ziele für ihre strategische Zusammenarbeit gesetzt. weiter lesen
Bauen 2030: Szenarien für zukunftsfähige Bauwende vom Fraunhofer IAO, Verbänden und Kammern (21.2.2022)
Im Forschungsprojekt „Bauen 2030“ untersuchte das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) gemeinsam mit sechs Verbänden und Kammern der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft die Potenziale zur Transformation der Branche. weiter lesen
ifo Institut plädiert für bedarfsorientierte Flächenerschließung (21.2.2022)
Der erlaubte Flächenverbrauch sollte sich stärker am Bedarf der Wirtschaft orientieren: „Wenn in einer wachsenden Großstadt neue Wohnungen gebaut werden müssen, braucht man hierfür auch Baugrundstücke“, argumentiert Prof. Dr. Ragnitz vom ifo Institut. weiter lesen
Weltbevölkerung 2021/2022: 7.920.278.000 Menschen bei verringertem Wachstum (22.12.2021)
In der Nacht zum 1. Januar 2022 werden rund 7.920.278.000 Menschen auf der Erde leben. Damit ist die Weltbevölkerung 2021 um etwa 82 Mio. Menschen reicher geworden - das teilte jetzt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mit. weiter lesen
Deutsche Großstädte 2020 nicht gewachsen (17.10.2021)
Ende 2020 lebten knapp 24,5 Mio. Menschen in kreisfreien Großstädten ab 100.000 Einwohnern. Das waren rund 29,4% der Gesamtbevölkerung. Seit 2011 ist die Bevölkerung in kreisfreien Großstädten zwar durchschnittlich um 0,7% pro Jahr gewachsen, im Corona-Jahr 2020 hat sich dieser Trend dann aber nicht fortgesetzt. weiter lesen
Neuer Raumordnungsbericht: Wettbewerbsfähigkeit stärken (5.7.2021)
Unterschiedliche regionale Ausgangssituationen, die demografische Entwicklung oder der wirtschaftliche Strukturwandel stellen städtische und ländliche Räume vor sehr unterschiedliche Herausforderungen - das geht aus dem Raumordnungsbericht 2021 hervor. weiter lesen
Wie und wo wollen 14- bis 19-Jährige mit 30 wohnen und leben? (16.5.2021)
Großstädte sind in Zukunft out, Vororte und mittelgroße Städte in. Die Familie bleibt die beliebteste Lebens- und Wohnform. Und Wohneigentum ist sogar „mega-in“ - das sind drei Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Menschen. weiter lesen
Geoportal 2.0: umfangreicher, bedienderfreundlicher, kombinierbare Karteninhalte (14.5.2021)
Digitalisierung ohne Geoinformationen? Das ist undenkbar, denn Daten mit Informationen zur räumlichen Lage sind ein wichtiger Baustein bei zahlreichen Planungsaufgaben. Mit der neuen Auflage von geoportal.de ist der Zugang zu diesen Daten jetzt einfacher geworden. weiter lesen
Marisco: Software für einen ökosystembasierten Gewässerschutz (22.3.2021)
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Um es zu schützen, ist eine Zusammenarbeit über Sektor-Grenzen hinweg nötig. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickelt vor diesem Hintergrund das Analyse- und Planungswerkzeug „Marisco“ weiter. weiter lesen
„Flächenfraß“-Petition (Bauletter vom 9.2.2021)
Mehr als 35.000 Menschen sprechen sich für eine Streichung des §13b BauGB aus. Die entsprechende Petition übergab NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger an den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Sören Bartol. weiter lesen
Städte und Regionen in Europa haben beim Wiederaufbau nach der COVID-19 Krise zu wenig Einfluss (2.2.2021)
Aus einer aktuellen AdR- und RGRE-Umfrage geht hervor, dass offenbar nur wenige Länder ihre lokalen und regionalen Gebietskörperschaften ausreichend an der Ausarbeitung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne der EU beteiligen. weiter lesen
Subsidenz / absinkende Erdoberfläche - ein weltumspannendes Problem kartiert (19.1.2021)
Das lokale Absinken der Erdoberfläche, auch Subsidenz genannt, hat in vielen Fällen nicht nur umweltbezogene, sondern auch schwerwiegende sozioökonomische Auswirkungen zur Folge. Zu diesem Schluss kommen u.a. auch italinische Forscher. weiter lesen
Wohnungswirtschaft engagiert sich mit Studie für gleichwertige Lebensverhältnisse (22.12.2020)
Großstädte leiden unter Wohnungsmangel, gleichzeitig stehen in anderen Regionen viele Wohnungen leer. Der Endbericht des GdW-Gemeinschaftsprojekts „Regionalen Ausgleich stärken - Die Wohnungswirtschaft als Gestalter von Heimat“ liegt nun vor. weiter lesen
Atlas TA 2030: Atlas zur europäischen Raumentwicklung erschienen (7.12.2020)
Ein neuer Atlas des BMI veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und kurze Texte zeigen, wie sich die Regionen unterscheiden, worin sie sich gleichen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. weiter lesen
Neues IzR-Heft über das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis in der Stadt- und Raumplanung (14.9.2020)
Wissenschaft kann nicht losgelöst von der Praxis funktionieren. Andersherum fehlen der Praxis ohne wissenschaftlichen Input wichtige Informationen und Optionen. weiter lesen
Landflucht: Anteil der Landbevölkerung auf niedrigstem Stand (seit 1871) (27.4.2020)
Der Anteil der Bevölkerung, der in Deutschland auf dem Land lebt, hat den niedrigsten Stand seit 1871 erreicht - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts. Die Verstädterung lasse sich bundesweit beobachten. weiter lesen
10 Forderungen für verstärkten Gewässerschutz (22.3.2020)
Der diesjährige Weltwassertag fokussiert sich auf das Thema „Wasser und Klimawandel“. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat passend dazu zehn Forderungen veröffentlicht. weiter lesen
Neuer interaktiver Flächenatlas zeigt Flächennutzung auf Gemeindeebene (3.1.2020)
Es gibt auf Gemeindeebene große Unterschiede im Umgang mit der Ressource „Fläche“: So kam 2017 in München auf einen Einwohner eine Siedlungs- und Verkehrsfläche von 159 m². Am anderen Ende der Skala stehen neun Gemeinden mit 10.000 m². weiter lesen
Je jünger, desto wichtiger: ÖPNV für die Wohnortwahl entscheidend (29.4.2019)
51% der Menschen halten laut einer aktuellen Umfrage eine Anfahrtszeit zur Arbeitsstätte von bis zu 30 Minuten für zumutbar. Zudem wurde festgestellt, dass eine gute Verkehrsanbindung ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Wohnorts ist. weiter lesen
Interaktive Karte über die gesündesten deutschen Wohngebiete aktualisiert (9.12.2018)
Wie die von der Bausparkasse Mainz (BKM) in Auftrag gegebene Aktualisierung der ersten Erhebung von 2016 ergeben hat, wohnte man auch 2018 im Norden Deutschlands, insbesondere in den Küstenregionen, am gesündesten. weiter lesen
Interkommunale Zusammenarbeit entscheidend für mehr bezahlbaren Wohnungsneubau (18.11.2018)
Am 13. November 2018 fand in Stuttgart die Regionalkonferenz „Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region“ statt. Vorreiterkommunen stellten dabei neue Konzepte zur kooperativen Baulandentwicklung vor. weiter lesen
Deutschland wächst - aber längst nicht überall (1.5.2018)
Die Bevölkerung in Deutschland wächst regional ganz unterschiedlich: 282 der 401 Kreise und kreisfreien Städte haben zwischen 2010 und 2016 an Bevölkerung zugelegt. Dabei fiel das Wachstum in den Großstädten und deren Umland besonders stark aus. weiter lesen
Studie: „Bürger gehen, Ausgaben bleiben: Schrumpfende Städte leiden doppelt“ (23.4.2018)
In schrumpfenden Kommunen verringern sich die Ausgaben nicht so schnell wie die Einwohnerzahl sinkt - zu diesem Ergebnis kommt u.a. eine neue Studie des ifo Instituts in Dresden. „Schrumpfende Städte leiden daher doppelt“, konstatieren die Autoren. weiter lesen
ARL begrüßt Bündelung im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Bauletter vom 15.4.2018)
Das Bundesinnenministerium wurde bekannterweise um die Bereiche Bau und Heimat erweitert. Dazu wurden lange auf verschiedene Bundesministerien aufgeteilte Kompetenzen für die Stadt-und Regionalentwicklung wieder in einem Ressort vereint. weiter lesen
Motorisierungsgrad auf Höchststand, und doch nur Rang 7 (Bauletter vom 5.4.2018)
Mit 555 Pkw pro 1.000 Einwohner hat der Motorisierungsgrad in Deutschland im Jahr 2016 einen neuen Höchststand erreicht. Damit lag Deutschland laut Statistischem Bundesamt im EU-Vergleich auf Rang 7. weiter lesen
- Pkw-Dichte auf neuem Höchststand (Bauletter vom 4.7.2017)
Wie sich bei Windrädern der Stress für Anwohner reduzieren lässt (28.1.2018)
Beim Einschlafen, Entspannen oder bei Freizeitaktivitäten fühlen sich knapp ein Drittel der Anwohner eines Windparks gar nicht oder nur wenig durch die Geräusche von Windrädern belästigt. Jeder Zehnte erlebt dagegen Stresssymptome. weiter lesen
GdW und Bundesstiftung Baukultur: Deutschland braucht neue Wohnungspolitik und Ankerstädte (19.11.2017)
Boomende Großstädte auf der einen, abgehängte Abwanderungsregionen auf der anderen Seite. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land werden immer größer. Die gleichwertigen Lebensbedingungen stehen bundesweit auf dem Spiel. weiter lesen
Universitätsallianz Ruhr will erste Adresse für Metropolenforschung werden (25.6.2017)
Energieeffizienz, Demografie, Diversität, Logistik, Wasserkreisläufe, Steuerung und Teilhabe ... die Themen der Metropolenforschung sind vielfältig. An den drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr befassen sich mehr als 100 Professuren mit diesen Themen. weiter lesen
„30-Hektar-Tag“ (Bauletter vom 19.6.2017)
Laut 30-Hektar-Ziel der Bundesregierung wäre die verfügbare Fläche für das gesamte Jahr nun aufgebraucht. Ab sofort müssten also in Deutschland die Bagger still stehen - darauf weist aktuell der NABU hin. weiter lesen
Zur Umsetzung der Flächenziele für 2030 „erhebliche“ Anstrengungen erforderlich (4.4.2017)
Die Bundesregierung sieht noch Anstrengungsbedarf, um die eigenen Flächenverbrauchsziele zu erreichen: Zwar habe sich der Flächenverbrauch auf 66 Hektar/Tag verringert, Ziel der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sei es jedoch, bis 2030 die Flächenneuinanspruchnahme auf unter 30 Hektar/Tag zu drücken. weiter lesen
„Planungszonen“ um Atomkraftwerke (Bauletter vom 17.2.2017)
Die „Planungszonen“ um Kernkraftwerke sollen nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz erweitert werden. Damit werden Empfehlungen der Strahlenschutzkommis-sion umgesetzt. weiter lesen
Verstädterung wird 300.000 km² besonders wertvolles Ackerland verschlingen (28.12.2016)
Durch die Expansion der Städte werden bis 2030 global 300.000 km² fruchtbares Ackerland verloren gehen - das entspricht in etwa der Größe Deutschlands. Diese Fläche machte 2000 fast 4% des weltweiten Anbaus von Nahrungspflanzen möglich. weiter lesen
Wie ernähren wir die Städte? (Bauletter 24.1.2016)
2050 werden laut Prognosen der UN drei Viertel der Weltbevölkerung und damit sieben Milliarden Menschen in Städten leben. Die zuverlässige Versorgung dieser Menschen mit ausreichenden, gesunden Nahrungsmitteln ist eine besondere Herausforderung. weiter lesen
Anpassungsstrategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen (29.11.2015)
Experten von Bund, Ländern und Kommunen sowie Wissenschaftler und Verbände-Vertreter haben im Auftrag des BMVI Empfehlungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge erarbeitet für die Bereiche Mobilität und Verkehr, Bildung sowie hausärztliche Versorgung. weiter lesen
139 Seiten energetische Stadtraumtypen (Herausgeber u.a. Manfred Hegger) (23.11.2014)
Die vorliegende Publikation gibt Auskunft über energetische und baustrukturelle Kennwerte typischer Siedlungsformen. Zusätzlich werden erstmals auch grünbestimmte Frei- und Wasserflächen sowie Straßenräume mit ihren energetischen Potenzialen beschrieben. weiter lesen
ARL Handwörterbuch der Raumordnung zum freien Download (13.1.2013)
Das „Handwörterbuch der Raumordnung“, 2005 in der 4. Auflage von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) herausgegeben, steht jetzt im Volltext zum Download auf der Website der ARL. weiter lesen