Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0628 jünger > >>|  

Glasveredelung und Isolierglasbau in London durch AGC Interpane

(14.5.2024) Mit „Bankside Yards” entsteht in London eine große und gemischt genutzte Siedlung, die komplett ohne fossile Brennstoffe auskommt und vom ersten Tag an einen Netto-Null-CO₂-Ausstoß besitzen soll. „Arbor”, entworfen von PLP Architecture, ist das erste von 8 geplanten Gebäuden, das inmitten von 3,3 ha öffentlichem Raum, 8 öffentlichen Plätzen und neuen Einzelhandels- und Kulturflächen entstand. Das Bürogebäude umfasst eine Arbeitsfläche von fast 21.000 m² auf 19 Ebenen. 

„Arbor”, entworfen von PLP Architecture (London). (Fotos: Jack Hobhouse) 

Architektur Arbor

Hohe Decken und raumhohe, 3 m breite Verglasungen der Closed Cavity Fassade (CCF) sorgen für einen hohen Tageslichteintrag und eröffnen einen Ausblick über die Stadt. Auf der Straßenebene schafft die großflächig verglaste Lobby und die außenliegende Plaza eine Verbindung zum umliegenden Viertel. Durch die Aufstockung des Gebäudes entstehen öffentlichen Räume, einer von ihnen führt durch die erhöhten 14 Bögen der historischen Eisenbahn. 

Aufstockung Arbor (Foto: Jack Hobhouse) 

Die terrassenartige Innenlandschaft kann als Arbeits- und Gesellschaftsraum genutzt werden. Auf den darüber liegenden beiden Ebene befinden sich gemeinschaftlich nutzbare Arbeitsbereiche, ein Café und Veranstaltungsräume mit doppelter Höhe, hinter 6 m hohen Verglasungen. Diese Höhe besitzen auch die Etagen 18 und 19, dahinter ein weitläufiger Raum, der mit einer großen Außenterrasse verbunden ist, die für Schulungen, Yoga und als Open-Air-Kino genutzt werden kann. Auf jeder zweiten Etage befinden sich Terrassen als Übergangszonen zwischen Außenraum und Innenraum, mit eigenem Mikroklima und Bepflanzungen für eine hohe Biodiversität. 

Closed Cavity Fassade mit innenliegender Verschattung

Die Closed Cavity Fassade wurde von Scheldebouw B.V., London realisiert. Die innere Schale bildet eine 2-fach-Wärmedämmverglasung, die Außenhaut eine filigrane VSG-Prallscheibe. 

AGC-Interpane kombinierte 15.000 m² der iplus 1.0 Wärmedämmverglasung auf der Innenseite der Fassade mit VSG-Prallscheiben aus dem eisenarmen AGC-Basisglas „Clearvision” um eine möglichst hohe Tageslichttransmission, Farbneutralität und Wärmedämmung der Verglasungselemente zu erreichen. Der Raum zwischen der inneren und der äußeren Fassadenschale der CCF ist vollständig gekapselt. Diesem Hohlraum wird im Betrieb mit leichtem Überdruck getrocknete und gereinigte Luft zugeführt, die Kondensat und Schmutzablagerungen verhindert. Die Profile ließen sich in einer Closed Cavity Fassade filigran ausführen. 

Im Inneren des Fassadenzwischenraums wurden bei Scheldebouw unter Reinraumbedingungen Lamellen zur bedarfsorientierten Verschattung der Fassade installiert. Im Tagesdurchschnitt gelangen so ganzjährig nur etwa 10% der Wärmestrahlung auf die innere Schale, die auf der Außenseite der Fassade auftrifft. Auf eine zusätzliche Sonnenschutzbeschichtung der Verglasung konnte somit verzichtet werden.

(Foto: Jack Hobhouse) 

Nachhaltigkeit im „Bankside-Yards-Masterplan” 

Arbor ist als Teil des Bankside-Yards-Masterplans eingebunden in ein „Niedertemperatur-Energienetz der 5. Generation”, das sich über eine Gesamtfläche von 5,5 ha spannt. Zur Erinnerung: „5th generation district heating and cooling” (5GDHC) - als solche werden Wärmenetze auf sehr geringem Temperaturniveau bezeichnet, die mit dezentralen Wärmepumpen in Gebäuden verbunden, auf die notwendige Vorlauftemperatur des Heizsystems gehoben werden. Dieses Netz wird von der gesamten angebunden Infrastruktur in Bankside Yards genutzt und führt zu einer höheren Energieeffizienz und CO₂-Einsparungen. 

Die Energieeffienz des Gebäudes wurde mit dem „EPC A”-Rating (Energy Performance Certificate) ausgezeichnet. Arbor spare im Vergleich zu Standardgebäuden dieser Klasse rund 30% Energie ein. Hierzu tragen auch die Echtzeitüberwachung über Smart-Metering und Sensorgesteuerte LED-Beleuchtungen bei. Modernste Technologien ermöglichten auch das Zertifikat „WiredScore Platinum” für die digitale Konnektivität des Gebäudes. Mitarbeiter und Öffentlichkeit finden 330 neue Fahrradstellplätze und eine angeschlossene Fahrradwartungsstation. 

Bautafel

  • Projektname: „Arbor”, London
  • Bauherr: Native Land sowie Joint-Venture-Partner Temasek, Amcorp Properties Berhad und Hotel Properties Limited 
  • Architekt: PLP Architecture, London   
  • Fassadenbau: Scheldebouw B.V., London
  • Glasprodukte: Low-E-Isolierglas (iplus 1.0) , VSG-Prallscheiben Clearvision Weißglas, alle weiteren Fassadenteile ebenfalls Clearvision
  • Glasveredelung und Isolierglasbau: AGC Interpane

Weitere Informationen können per E-Mail an AGC Interpane angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH